25.04.2021 22:50 |

„Sichere Mobilität“

Edtstadler warb in Spanien für „Grünen Pass“

Europaministerin hat nach Portugal nun auch in Spanien für eine möglichst Einführung der sogenannten Grünen Passes in der EU eingesetzt. Das EU-Impfzertifikat, das Reisen in Europa erleichtern soll, spiele gerade für Tourismusländer wie Österreich oder Spanien eine enorm große Rolle, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu überwinden, so Edtstadler am Sonntag in Madrid, wo sie sich auch am Montag noch aufhalten und sich mit Regierungsmitgliedern treffen wird, um gemeinsame Auswege aus der Corona-Krise zu finden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mobilität sei der Schlüssel, „um die Wirtschaft nach der Krise wieder anzukurbeln“. Dabei wolle die Bundesregierung vor allem „sichere Mobilität“ ermöglichen, erklärte die ÖVP-Ministerin nach einem Treffen mit Spaniens Wirtschaftsministerin Nadia Calvino im Gespräch mit der APA. Sowohl Österreich als auch Spanien drücken aufs Tempo und wollen das Dokument in App und in Papierform noch vor dem Sommer einführen.

Spanien spricht sich für weltweite Version aus
Wirtschaftsministerin Calvino sprach sich dabei sogar für eine globale Lösung aus, um die weltweite Mobilität wieder zu erleichtern. Spanien ist nach Frankreich das weltweit beliebteste Reiseziel. 2019 besuchten vor Ausbruch der Corona-Pandemie 83,7 Millionen Touristen das südeuropäische Urlaubsland.

Die Kritik von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) an ihrem Vorpreschen beim „Grünen Pass“ wies Edtstadler zurück. Sie habe bewusst von Beginn an die griechische Initiative aktiv unterstützt und sich dafür in ganz Europa stark gemacht, sagte sie. Für sie habe der EU-Impfpass absolute Priorität und sie sei froh, „dass die Vorbereitungen in Österreich bereits sehr weit fortgeschritten sind und wir den ,Grünen Pass‘ bald einsetzen können“.

Der Impfpass werde eine tragende Rolle bei der Erholung der europäischen Wirtschaft einnehmen, glaubt Edtstadler. So sei auch die anfänglich sehr große Skepsis mancher EU-Mitgliedstaaten einer nun sehr breiten Zustimmung gewichen. Sie gehe davon aus, dass der „Grüne Pass“ bereits mit 1. Juli eingeführt werden könne. Bis dahin sollen laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auch bis zu 70 Prozent der erwachsenen Europäer geimpft sein.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?