Die Deutsche Kanutin, eine der Tokio-Favoritinnen, Steffi Kriegerstein sagt die Olympiateilnahme in den sozialen Medien ab. Es ist eine dramatische Entscheidung aufgrund einer Coronavirus-Erkrankung, die nun schon vier Monate andauert.
Steffi Kriegerstein ist nicht irgendwer im Kanu-Sport. Die Deutsche Ausnahmekönnerin ist Vizeolympiasiegerin im Viererkayak und EM-Dritte. Sie hätte sich fast fix für die Olympia in Tokio qualifiziert. Nun sagt sie aber ab. Wegen einer Coronavirus-Erkrankung, an der sie schon seit Dezember leidet.
Die Dresdnerin fuhr ihre ersten Erfolge, ähnlich wie Viktoria Schwarz und Ana Lehaci, im K2 ein. 2018 holte sie bei der EM mit Jasmin Fritz die Bronzemedaille über 500m. Und 2016 bei den Olympischen Spielen wurde sie mit dem Kayak-Vierer Zweite. Das wollte sie in Tokio toppen. Dies wird ihr aber nicht mehr gelingen, wie sie selbst bekanntgab: Sie sagte die erste von zwei nationalen Olympia-Qualifikationen ab.
Im Dezember 2020 erkrankte die Kanutin an Covid-19. Die Olympia-Zweite von Rio 2016 sagte der „Bild“-Zeitung: „Immer, wenn ich versucht habe wieder anzufangen, kamen neue Symptome. Ich bin müde geworden, nach drei Monaten noch weiter zu kämpfen.“
Brennen in der Lunge
Alles begann „nur“ mit einem trockenen Hals, bellendem Husten und sogar einem negativen Test. „Der Erste war damals negativ. Ich blieb trotzdem zu Hause und plötzlich kamen extreme Gliederschmerzen, ein dicker Hals und schmerzende Haut dazu.“ Der nächste Test war positiv. Aber auch nach der Quarantäne wollten sich die Symptome nicht mildern: „Mein Herz war dabei deutlich verkleinert - scheinbar aufgrund von Corona, da ich vorher fit war.“ Und auch ihre Lunge wurde in Mitleidenschaft gezogen: Nach dem Trainingslager in der Türkei stieg ihr Puls ständig über 140, bekam dauerhafte Kopfschmerzen und ein Brennen in der Lunge. Und die Probleme kamen selbst im Alltag! Zurück in Sachsen wurden selbst die Treppen in den vierten Stock ihrer Wohnung zur Herausforderung.
Jetzt weiß sie: Das allerwichtigste ist nicht Olympia, sondern ihre Gesundheit.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).