Wer noch keine Autobahnvignette für das Jahr 2021 hat, sollte schleunigst dafür sorgen. Denn der kommende Sonntag ist der letzte Tag, an dem die alte aus dem Jahr 2020 noch gilt. Wer am Montag nur die alte auf der Scheibe hat (oder die entsprechende digitale Vignette hat), riskiert eine Strafe, genannt Ersatzmaut. Ausreden helfen grundsätzlich nicht - obwohl Autofahrer diesbezüglich teils recht kreativ sind, wie die Asfinag berichtet.
Oft wird die Vignette automatisch kontrolliert, doch auch wenn man persönlich angehalten wird, dürfte eine Ausrede nicht wirklich vor Strafe schützen. Schon gar nicht, wenn es sich dabei um einen der „Klassiker“ handelt, die die Mautaufsichtsorgane regelmäßig zu hören bekommen. Von „die Vignette als Geschenk auf eine Weinflasche geklebt“ bis zum oft zitierten „mein Hund hat die Vignette gefressen“ reicht die Phantasie.
Hier eine Übersicht der häufigsten Begründungen für das Fehlen einer korrekten Vignette, zusammengetragen von der Asfinag:
Andere, absurde Ausreden in der Vergangenheit:
Wird im Rahmen einer Vignettenkontrolle festgestellt, dass keine gültige Vignette auf der Windschutzscheibe aufgeklebt ist, so wird unmittelbar vor Ort abkassiert. Für mehrspurige Fahrzeuge beträgt die Ersatzmaut 120 Euro, für einspurige 65 Euro. Dies gilt auch dann, wenn ein Fahrzeuglenker durch eine automatische Vignettenkontrolle ohne gültige Vignette erfasst wird.
Wird die Ersatzmaut nicht bezahlt, wird eine Anzeige bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde gemacht. Der Strafrahmen im Verwaltungsstrafverfahren kann sich bis zu 3000 Euro erstrecken.
Die Preise für die Vignette 2021 im Überblick:
Vignettenpflichtig sind alle Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).