„Ich habe kein Licht“

Sorgen bei Robben: Warum er die Polizei fürchtet

Arjen Robben, ehemaliger Star des FC Bayern München, kickt derzeit in seiner Heimat. Seitdem er wieder beim FC Groningen unter Vertrag steht, greift der 36-jährige Niederländer wieder auf das Fahrrad zurück. Sorgen gibt es dennoch, denn Robben fürchtet die Polizei.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ich habe kein Licht an meinem Fahrrad“, scherzte Robben: „Nicht laut sagen. Sonst stehen sie da (Anm. der Red.: die Polizei) und ich muss eine Strafe zahlen.“

Am Sonntag spielte Robben, den zuletzt Verletzungssorgen geplagt hatten, beim 0:0 gegen den FC Utrecht. In der 76. Minute wurde der Routinier eingewechselt. Zum Spiel kam Robben übrigens nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad. Dieses wurde dann in Umkleidekabine geparkt.

Schneller dank Schleichwege
Dank Schleichwege sei er „schneller zu Hause“, schilderte Robben gegenüber dem TV-Sender NOS. Lediglich zehn Minuten brauche er mit dem Fahrrad zum Stadion seines Heimatklubs. Der 96-fache niederländische Nationalspieler war in seiner Jugend für Groningen aktiv, hatte 1996 in der Jugendakademie der Grün-Weißen seine Karriere begonnen. Sein Profi-Debüt gab er ebenfalls für den Verein aus dem Norden der Niederlande.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)