Der FC Augsburg hat die große Chance verpasst, zum ersten Mal in seiner Geschichte die Tabellenführung der deutschen Fußball-Bundesliga zu übernehmen! Beim VfL Wolfsburg, der offenbar das Siegen verlernt hat, spielte das Überraschungsteam am Sonntag nur 0:0. Augsburg ist neben Union Berlin der einzige aktuelle Bundesligist, der noch nie nach einem kompletten Spieltag auf Platz eins stand.
Trotz mehrerer guter Möglichkeiten für beide Teams blieb das Spiel am Ende torlos. Der VfL bemühte sich vergeblich, seinen ersten Heimsieg in der Liga seit dem 23. Februar zu schaffen. Xaver Schlager wurde von Wolfsburg-Trainer Oliver Glasner bis zur 63. Minute eingesetzt, für Augsburg stürmte Michael Gregoritsch bis zur 57. Minute.
Bei beiden Klubs war die Vorbereitung auf dieses Spiel erheblich beeinträchtigt gewesen. Augsburgs Trainer Heiko Herrlich war zwei Tage zuvor mit einem Pneumothorax ins Krankenhaus eingeliefert worden. Beim VfL fehlte nicht nur der Schweizer Nationalspieler Renato Steffen nach einem positiven Coronavirus-Test.
Die Mannschaft musste auch noch in nur kurzer Zeit ihr bitteres Scheitern in der Europa-League-Quali verdauen, das sie am Donnerstagabend bei AEK Athen erst in der letzten Minute in der Nachspielzeit ereilt hatte.
Die Spiele der 3. Runde:
Freitag
1. FC Union Berlin - FSV Mainz 05 4:0 (1:0)
Samstag
Borussia Dortmund - SC Freiburg 4:0 (1:0)
Eintracht Frankfurt - TSG Hoffenheim 2:1 (0:1)
1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach 1:3 (0:2)
SV Werder Bremen - Arminia Bielefeld 1:0 (1:0)
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen 1:1 (0:1)
RB Leipzig - FC Schalke 04 4:0 (3:0)
Sonntag
VfL Wolfsburg - FC Augsburg 0:0
FC Bayern München - Hertha BSC 4:3 (1:0)
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).