#watchyourboobs

Mehr Aufmerksamkeit für Ihre Brüste!

Gesund
30.09.2020 05:00

Jede achte Österreicherin erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Dieser verursacht zunächst keine Schmerzen, weshalb man auf Anzeichen achten sollte. Bei Rötungen oder Entzündungen der Haut, Formveränderungen und Verhärtungen zum Arzt gehen. Eine neue Kampagne erinnert an vermehrte Selbstkontrolle.

Rechtzeitig erkannt gibt es dank intensiver Forschung deutliche Behandlungsfortschritte und weniger Rückfälle. Den Knoten rasch zu entdecken, ist daher von großer Bedeutung. Die digitale Gesundheitsbewegung #watchyourboobs (dt.: Beobachte deine Brüste) soll deshalb die Aufmerksamkeit auf den Busen lenken und Tabus brechen, vor allem auch bei jungen Frauen. Auf der zugehörigen Homepage finden sich Infos zu Selbstabtastung, Krankheit und Therapien. „Wichtig ist neben der Selbstbeobachtung, regelmäßig zur Mammografie zu gehen. Sehr kleine Tumore lassen sich nicht durch Tasten entdecken“, informierte Brustkrebsspezialist Prof. Dr. Christian Singer, AKH Wien, auf einer Pressekonferenz.

„Aufklärung und seriöse Informationen sind essentiell um Frauen die Angst vor Brustkrebs zu nehmen, denn Gesundheit ist unser wichtigstes Gut! Darauf sollten wir achten, gerade in so turbulenten Zeiten wie diesen“, beschreibt Talk-Queen und Unterstützerin der Kampagne Dr. Vera Russwurm ihr Engagement.

Eva Greil-Schähs, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt