Weitere Erkenntnisse des Reports: Die Suche nach beliebten Künstlern und ihren aktuellen Hits ist riskanter als die reine Suche nach den Künstlern. Eine Chart-Platzierung steigert demnach das Risiko, sich einen ungewollten Gast auf den PC zu laden.
"Liedtexte" versus "Klingeltöne"
Zudem fand der Sicherheitsanbieter heraus, dass die Suche nach "Liedtexten" eines bestimmten Künstlers insgesamt gesehen doppelt so riskant wie die Suche nach "Klingeltönen" von Liedern desselben Künstlers, zumindest beim Vergleich der ersten fünf Seiten der Suchergebnisse. Ab Seite sechs der Suchergebnisse seien jedoch Klingeltöne der riskantere Suchbegriff.
Risikobegriff "Bildschirmschoner"
Die Suche nach einem Künstler zusammen mit dem Begriff "Bildschirmschoner" führe zu einem Anstieg des Risikos um weitere 50 Prozent, so das Unternehmen in seinem Report. Ironischerweise sinke das Risiko jedoch, wenn Nutzer nach kostenlosen musikbezogenen Bildschirmschonern suchen.
Gefahren durch "MP3"
Die Suche nach "MP3" ist laut McAfee noch riskanter als die Suche nach dem Lied ohne Hinzufügen dieses Suchbegriffs. Beispielsweise ergab eine Suche nach "Rude Boy Rihanna" nur drei "riskante" Websites unter den ersten 50 Ergebnissen in Google (entspricht 6 Prozent). Die Suche nach "Rude Boy Rihanna MP3" führte jedoch zu 30 Prozent innerhalb der ersten zehn Treffer. Bei einer Ausweitung der Analyse auf die ersten 50 Treffer fanden die Experten sogar sieben "riskante" Websites (14 Prozent) – doppelt so viele wie ohne den gefährlichen Suchbegriff.
Kostenpflichtig günstiger als "kostenlos"
Der Ratschlag der Experten: Nutzer sollten die Suche nach kostenlosen Angeboten vermeiden und stattdessen lieber von legitimen kommerziellen Websites Musik und Filme herunterladen. Bedacht werden sollte außerdem, dass mit zunehmendem Popularitätsgrad eines Themas, Künstlers oder einer Person auch die Suchergebnisse riskanter werden, so McAfee.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.