Es war die Ehefrau vom legendären Türkei-Torhüter Recber Rüstü, die sich mit der Nachricht an die Öffentlichkeit wandte. Ihr Mann habe sich mit dem Coronavirus angesteckt und müsse im Spital behandelt werden, schrieb Isil Recber auf ihrer Instagram-Seite.
Wie die Ehefrau des 120-fachen türkischen Nationalspielers berichtete, entwickelten sich die Symptome bei ihrem Mann innerhalb von Minuten. „Ich hätte gerne über etwas Erfreulicheres berichtet, aber die traurige Wahrheit ist, dass mein Mann im Spital liegt. Alles war in Ordnung, dann kamen aber die typischen Symptome des Virus, was wir immer noch nicht wahrhaben können. Das sind schwierige Zeiten“, klagte sie auf Instagram.
„Meine einzige Bitte ist, bitte bleibt respektvoll! Mein Test wurde negativ, wie auch der von meinem Sohn und von meiner Tochter. Mein Mann liegt im Krankenhaus, wir dürfen ihn nicht besuchen, wir dürfen nicht bei ihm sein. Das fällt uns am Schwersten. Gott vertraute ihn den türkischen Ärzten an. Auch diese Tage werden vorbeigehen.“
Rekord-Goalie
Der türkische Rekord-Goalie mit 120 Nationalteam-Einsätzen spielte bei Besiktas, bei Fenerbahce und auch beim FC Barcelona. Er war der Stammtorhüter der türkischen WM-Bronze-Mannschaft von 2002. Er wurde auch ins Dreamteam der WM reingewählt.
In der Türkei sind bisher 7.500 Fälle des Coronavirus bekannnt. Bisher sind 100 Personen am Virus verstorben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).