Überschattet von einem medizinischen Notfall und einer halben Stunde gespenstischer Stille im Stadion ist Bayer Leverkusen ins Halbfinale des deutschen Fußball-Pokals eingezogen. Die Rheinländer setzten sich im Viertelfinale gegen Union Berlin mit 3:1 durch.
Nach den Toren von Karim Bellarabi (72.), Charles Aranguiz (86.) und Moussa Diaby (91.) dürfen die Bayer-Fans vom ersten Titel seit dem Pokalsieg 1993 träumen. Union war der zweiten Halbfinal-Teilnahme nach der Endspiel-Saison 2001 nahe. Marcus Ingvartsen (39.) hatte sogar zur Führung getroffen. Nach der Gelb-Roten Karte gegen Christopher Lenz (71.) schwanden aber die Kräfte.
Bereits nach einer Viertelstunde war das Spiel keine normale Pokalpartie mehr. Sanitäter rannten in den unteren Zuschauer-Rang, zogen eine Person heraus, deckten sie mit Decken ab und starteten Reanimationsversuche. Die Zuschauer stellten daraufhin bis kurz vor dem Halbzeitpfiff ihre Gesänge ein, jeder einzelne Ruf im Stadion war plötzlich zu hören. Kurz nach der Pause twitterte Bayer, dass sich der Fan auf dem Weg ins Krankenhaus befinde.
Die österreichischen Leverkusen-Profis Julian Baumgartlinger, Aleksandar Dragovic und Ramazan Özcan erlebten die Partie von der Ersatzbank aus. Bei den Berlinern wurde Christopher Trimmel in der 73. Minute eingewechselt.
Die Ergebnisse:
Bayer Leverkusen - Union Berlin 3:1 (0:1)
Tore: 0:1 (39.) Ingvartsen, 1:1 (72.) Bellarabi, 2:1 (86.) Aránguiz, 3:1 (90.+1) Diaby
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 (45.+6) André Silva, 2:0 (60.) Kamada
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).