08.02.2020 08:14 |

Prinz Andrews Tochter

Britische Prinzessin Beatrice heiratet am 29. Mai

Die britische Prinzessin Beatrice, Enkelin von Queen Elizabeth II., heiratet am 29. Mai. Nach der Hochzeit mit dem Geschäftsmann Edoardo Mapelli Mozzi in der Kapelle des St.-James-Palastes werde die Königin einen „privaten Empfang“ im Garten des Buckingham-Palastes geben, teilte ihr Büro am Freitag in London mit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die 31-jährige Beatrice ist die älteste Tochter von Prinz Andrew, dem zweitgeborenen Sohn der Queen, und dessen Ex-Frau Sarah Ferguson. Andrew legte im November wegen seiner Verwicklung in den Skandal um den verstorbenen US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein seine öffentlichen Aufgaben als Mitglied des britischen Königshauses nieder und hat zuletzt eine Beförderung in einen höheren Marine-Rang vorerst abgelehnt.

Beatrices Schwester Eugenie hatte 2018 auf Schloss Windsor einen wohlhabenden Weinhändler geheiratet - die Hochzeit der heute 29-Jährigen wurde noch in deutlich größerem Rahmen ausgerichtet. Die beiden Schwestern sind die Nummern neun und zehn der britischen Thronfolge.

Verlobung im Dezember gefeiert
Beatrices Auserwählter ist 36 Jahre alt und hat einen Sohn aus einer vorherigen Beziehung. Das Paar hatte sich im September 2019 während eines Italien-Urlaubs verlobt. Im Dezember schmiss die 31-Jährige eine in London eine pompöse Verlobungsparty.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)