Nicht sagen lasse sich laut Nielsen jedoch, ob auf dem Apple-Tablet schneller gelesen werden könne als auf dem Kindle oder umgekehrt. Der Unterschied zwischen den beiden Geräten sei statistisch nicht signifikant, vor allem tauge die geringe Zeitersparnis kaum als Entscheidungskriterium für das eine oder das andere Gerät.
Auffallend sei jedoch in beiden Fällen der Unterschied zum gedruckten Buch. Für die Studie wurde anhand einer Kurzgeschichte von Ernest Hemingway die Lesegeschwindigkeit von 24 Probanden ermittelt.
Ebenfalls gefragt wurde nach der Zufriedenheit der Probanden. Auf einer siebenteiligen Skala wurde dabei das iPad mit 5,8, Amazons Kindle mit 5,7 und das Buch mit 5,6 bewertet. Mit einer Bewertung von 3,6 am schlechtesten schnitt der PC als Lesegerät ab.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.