„Wir wollen zeigen, welches Potenzial in Games aus Salzburg schlummert“, sagt Thomas Layer-Wagner. Im Februar 2014 gründete er deshalb zusammen mit Robert Praxmarer die Spielefirma Polycular. Seitdem haben sie zahlreiche Games veröffentlicht. Besonderer Stolz: „Energized“. „Das ist ein Lernspiel, das Inhalte spielerisch vermittelt. Kein Lernen mit erhobenem Zeigefinger!“
Auch sonst brauchen Zocker bei Polycular nicht nur schnelle Daumen, sondern auch helle Köpfchen. Neuster Streich des Teams: „EscapeFake“. Eine App erweitert den realen Raum um virtuelle Gegenstände. „Das Spiel zeigt, was Fake News sind und wie man sich davor schützen kann.“
Die internationale Nachfrage war so groß, dass die Salzburger eine englische Version nachgereicht haben. Auch sonst ist Polycular auf dem Erfolgsweg. 2019 erwirtschafteten sie einen Umsatz von rund 530.000 Euro.
So weit ist das Saltcastle Studio an der Fachhochschule in Puch noch nicht. „Unser Debüt erscheint nächstes Jahr“, erzählt Gregor Kirchhofer, einer der fünf Saltcastle-Gründer. Vorschusslorbeeren gab es schon: Mit ihrem verrückten Hut-Spiel „Chapeau“ räumte das Studio Preise in Wien und internationale Nominierungen in Dubrovnik und London ab. Da kann man nur den Hut ziehen
Warum als Entwickler in Salzburg bleiben?
„Wir haben alle an der FH studiert. Die hat uns auf unserem Weg in die Selbstständigkeit großartig unterstützt“, sagt Kirchhofer. Jetzt hoffe man, Arbeitsplätze zu schaffen. So könnten Kreative nach ihrer Ausbildung in Salzburg bleiben.
Auch der Gründer von Retroguru Shahzad Sahaib ist hier und auf dem Boden geblieben. „Wir machen Spiele zum kostenlosen Download.“ 45 Hobbyentwickler arbeiten bei ihm mit. Spezialität: neue Spiele auf alt trimmen. In „Super Nutmeg“ hüpfen Zocker als Ente herum. Das Game läuft auf einem uralten System. „Wir bieten es auch für Android, Mac und so weiter an“, sagt Sahaib.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).