Die ÖVP hat in Ertl ihren Spitzenplatz verteidigt. Mit 62,34 Prozent wuchs die Volkspartei um 12,14 Prozentpunkte. Rang zwei ging wieder an die FPÖ, für die es 21,58 Prozent gab. Gegenüber der Nationalratswahl 2017 verloren die Freiheitlichen damit aber drastisch um 10,97 Prozentpunkte. Mit 40,76 Prozentpunkten ist der Abstand zur Nummer eins beträchtlich. 6,49 Prozent der Wähler machten ein Kreuzerl für die SPÖ. Damit bauten die Sozialdemokraten 4,49 Prozentpunkte ab.
Nummer vier in Ertl wurden die Grünen, die um 3,19 Prozentpunkte auf 4,37 Prozent wuchsen und vom fünften Platz aufrückten. Die NEOS steigerten sich um 1,59 Prozentpunkte: 3,81 Prozent bedeuten Platz fünf. Die Liste JETZT performte konstant, die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz kam auf 0,85 Prozent.
Dahinter landete mit 0,42 Prozent stabil die KPÖ. Erstmals am Start war der "Wandel" - er schaffte bei seiner Premiere 0,14 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Ertl war mit 71,08 Prozent hoch: Von den 725 abgegebenen Stimmen waren 709 gültig. Insgesamt waren in der niederösterreichischen Gemeinde 1 020 Personen wahlberechtigt.
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.