Der taiwanesische PC-Hersteller Acer hat auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin seine neue Profi-Marke ConceptD erweitert. Die interessanteste Neuheit: Das mit Stift bedienbare Hochleistungs-Notebook ConceptD 9 Pro, dessen 4K-Display in einer unkonventionellen drehbaren Aufhängung montiert ist.
Gedacht ist das Edel-Notebook für Kreative, was sich auch in den Hardware-Spezifikationen bemerkbar macht. Geboten wird ein drehbar aufgehängtes 4K-Display mit 17,3 Zoll Diagonale und 100 Prozent Adobe-RGB-Abdeckung, das je nach Bedarf gedreht oder flach hingelegt werden kann.
Angetrieben wird das Gerät von CPUs bis hinauf zum Intel Core i9 und Grafikchips bis hinauf zum Nvidia Quadro RTX 5000. Ein Wacom-Eingabestift mit 4096 Druckstufen ist im Lieferumfang. Einen Preis und ein Datum für den Verkaufsstart hat Acer auf der Messe noch nicht verraten.
Profi-Notebooks ConceptD 7, 5 und 3 Pro
Kompakter und leichter fallen die mobilen Workstations ConceptD 7, 5 und 3 Pro aus. ConceptD 7 Pro kommt mit farbechtem 4K-Display und 15,6 Zoll Diagonale, wiegt 2,1 Kilo und ist 17,9 Millimeter hoch. Auch hier gibt es Komponenten bis hinauf zum Core i9 und Quadro RTX 5000.
Das ConceptD 5 Pro gibt es mit farbechtem Display mit 15,6 oder 17,3 Zoll Diagonale und 4K-Auflösung, angetrieben wird es von aktueller Core-i7-Technik und der Grafiklösung Nvidia Quadro RTX 3000. Das ConceptD 3 Pro ist mit Core-i7- und Quadro-T1000-Technik ausgestattet. Von allen drei Geräten - ConceptD 7, 5 und 3 - gibt es auch eine Version ohne Pro-Namenszusatz, in der Nvidias Consumer-Grafikchips RTX 2060 bzw. GTX 1650 zum Einsatz kommen. Was Acers Hochleistungs-Laptops für Kreative kosten sollen und wann sie auf den Markt kommen, ist noch nicht bekannt.
Zusätzlich zu den neuen Notebooks der Marke ConceptD hat Acer auf der IFA den Profi-Monitor CM2241W präsentiert. Der 400-Euro-Monitor soll Anfang 2020 erscheinen, bietet Full-HD-Auflösung und 99 Prozent Abdeckung des Adobe-RGB-Farbraums. Die Bildwiederholrate des fast rahmenlosen Bildschirms liegt bei 75 Hertz.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.