Hacker in Russland haben einen neuen Computervirus in Umlauf gebracht, mit dem im Internet benutzte Angaben wie Passwörter und Kreditkarten-Nummern geknackt werden können. Das berichtete die "Washington Post".
Das US-Ministerium für Heimatverteidigunggehe davon aus, dass hunderte von Webseiten angegriffen wordensind. Die Abteilung für Computerüberwachung, US-CERT,riet Computer-Nutzern, das JavaScript zu deaktivieren, falls esnicht unbedingt benötigt wird.
Nach Angaben der "Washington Post" werden Besucherinfizierter Webseiten unwissentlich mit einem Server in Russlandverbunden, über den Hacker die persönlichen Daten desInternetnutzers dekodieren können. Zahlreiche Internetdienstehätten den Verkehr mit der russischen Webseite bereits eingestellt.Infiziert seien in den USA unter anderem Webseiten seriöserUnternehmen.
Das Virus gelangt über einen Defekt in Microsofts"Internet Information Server (IIS) 5" wie ein trojanisches Pferdauf die Webseiten. Das Unternehmen verbreitet auf seiner WebseiteInstruktionen, mit der das Virus erkannt und eliminiert werdenkann. Der Name des Virus: Download.Ject und laut Microsoft auchnoch bekannt als JS.Scob.Trojan, Scob und JS.Toofeer.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.