Selbst jetzt, wo der Champions League-Sieger gekürt, die EM-Quali ab morgen in der Sommerpause ist und die heimische Bundesliga erst wieder Ende Juli startet, brauchen hierzulande Fußballfans nicht auf Topsport verzichten. Dank zahlreicher Trainingslager kommen in den nächsten Wochen absolute Spitzenmannschaften nach Salzburg.
Hauptverantwortlich dafür ist Hannes Empl, Chef der Salzburger Land Fußball Camps (SLFC). „Wir kümmern uns um die sportliche Organisation und Umsetzung, fädeln Freundschaftsspiele ein“, erklärt Empl, der seine Agentur 2006 gründete und seither ständig ausbaute. Perfekte Hotels und ausgezeichnete Trainings-infrastrukur machen Salzburg für unzählige Vereine zur allerersten Wahl.
Auch Serienmeister RB Salzburg weiß, dass es in der Heimat am Schönste ist. Wie schon im Vorjahr entschieden sich die Bullen fürs „Trainingslager dahoam“ und schlagen ihre Zelte von 30. Juni bis 6. Juli in Bramberg am Wildkogel auf. „Eine große Ehre für uns“, freut sich der Bramberger Bürgermeister Hannes Enzinger, der im Juli auch den holländischen Champions League-Semifinalisten Ajax Amsterdam begrüßen darf.
Den Top-Klubs werden alle Wünsche erfüllt
„Wir stehen mit dem Klub in engem Kontakt, versuchen alle Wünsche zu erfüllen.“ Etwa den nach Sicherheit: „Sie hätten gerne eine Umzäunung des Trainingsplatzes, was wir als Gemeinde gemeinsam mit den Vereinen auch umsetzen.“ Enzinger hofft aber darauf, dass der Spitzenklub schon rasch merkt, dass man sich in Bramberg völlig frei und sicher bewegen kann.
Auch die Wirtschaft profitiert vom Fußball
Der boomende Trainingslager-Markt freut aber nicht nur die Fans, sondern auch den heimischen Tourismus. „Alleine die Fußballteams und ihr Staff bringen jeden Sommer mehr als 30.000 Nächtigungen“, erklärt Gernot Hörwertner vom SalzburgerLand Tourismus. „Dazu kommen zusätzlich noch die mitreisenden Medienvertreter und Tausende Fans. Die Wertschöpfung liegt laut Salzburger Wirtschaftskammer bei über einer Million Euro.“
Besonders gerne gesehen sind Teams aus der Deutschen Bundesliga, wie etwa Leverkusen, Schalke oder Düsseldorf. „Deutschland ist nach wie vor unser größter Herkunftsmarkt – rund 40 Prozent aller Nächtigungen entfallen auf Gäste aus unserem Nachbarland.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).