Erste Liga

Wacker besiegt Vienna und bleibt Tabellenführer

Fußball
23.03.2010 20:14
Dank eines 3:0-Heimsiegs am Dienstag gegen die Vienna bleibt Wacker Innsbruck auch nach der 22. Runde Tabellenführer der Ersten Liga. Altach schob sich durch ein 3:1 gegen die Red Bull Juniors an der Admira (2:2 bei den Austria Amateuren) vorbei auf Rang zwei.

Im Abstiegskampf schöpft der Tabellenletzte Dornbirn neue Hoffnung. Die Vorarlberger feierten beim 2:1 in Gratkorn ihren fünften Saisonsieg. 

Wacker Innsbruck - Vienna 3:0 (1:0)
Der FC Wacker Innsbruck bleibt Tabellenführer. Die Tiroler besiegten die Vienna im Tivolistadion mit 3:0 (1:0). Damit feierten die Innsbrucker, die wieder acht Spieler vorgeben mussten, nach einer "Minikrise" zum Frühjahrsauftakt den zweiten Sieg im fünften Pflichtspiel. Die Wiener unter Trainer Peter Stöger konnten in den letzten fünf Runden nur einen vollen Erfolg feiern.

Die Vienna versteckte sich zu Beginn nicht und hatte durch Schoppitisch auch den ersten Torschuss (3.). Doch der Tabellenführer kam immer besser ins Spiel und zeigte durch Mossoro, der in der 12. Minute nur die Stange traf, auch seine Gefährlichkeit. Mit Fortdauer der Partie bekam Innsbruck zwar immer mehr Spielanteile, echte Chancen blieben gegen die gutstehende Wiener Abwehr aber Mangelware. Bis zur 41. Minute: Nach einem herrlichen Doppelpass mit Fabiano schoss dessen brasilianischer Landsmann Mossoro via Innenstange Wacker in Führung.

Die Vienna begann zwar nach der Pause aggressiv, doch Wacker erhöhte auf 2:0 (52.). Zuerst traf Fabiano nur die Stange, doch im Nachschuss erzielte Mossoro seinen zweiten Treffer, wieder mit Hilfe der Innenstange. In der Folge entwickelte sich ein munterer und offener Schlagabtausch. Die Gäste drängten vehement auf den Anschlusstreffer, hatten aber auch Glück, als Kröpfl bei einem Perstaller-Schuss auf der Linie rettete (64.). Den Schlusspunkt setzte Koch mit einem Knaller aus elf Metern zum 3:0 (87.)

Altach - Red Bull Juniors Salzburg 3:1 (2:0)
Der SCR Altach schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Die Vorarlberger besiegten die Red Bull Juniors 3:1 (2:0), rückten in der Tabelle auf den zweiten Rang vor und sind seit mittlerweile fünf Runden ungeschlagen. Immerhin kassierte Altach durch Harald Pichlers Tor in der 51. Minute den ersten Verlusttreffer im Frühjahr.

Die Altacher hatten die Partie von Anfang an im Griff. In der 23. Minute sorgte Patrick Scherrer nach schönem Steilpass von Philipp Netzer für die verdiente Führung. Nur fünf Minuten später war das Spiel praktisch entschieden. Die Juniors standen nach einem Freistoßpfiff an der Strafraumgrenze teilnahmslos umher. Jesus Brenes nutzte die Situation, um den Standard schnell auszuführen und den freistehenden Altacher Andreas Lienhart (28.) anzuspielen - dieser ließ sich die Chance nicht entgehen.

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel verbannte Schiedsrichter Manuel Schüttengruber den Salzburg-Trainer Niko Kovac auf die Tribüne, das schien die Mannschaft der Gäste zu beleben. Pichler (51.) sorgte sechs Minuten nach Wiederanpfiff für den etwas überraschenden Anschlusstreffer. Jedoch konnten die Gäste dann nicht mehr entscheidend zusetzen. In den Schlussminuten sorgte Verteidiger Andreas Simma (86.) nach einem Eckball für den 3:1-Endstand.

Austria Wien Amateure - Admira 2:2 (2:0)
Titelkandidat Admira hat eine Niederlage bei den Austria Amateuren gerade noch vereitelt. Die Südstädter ließen beim 2:2 (0:2) gegen die Jung-Violetten zwei Zähler liegen, eroberten nach einem Zwei-Tore-Rückstand zur Pause aber zumindest einen Zähler. Ernst Dospel (52.) und Marcus Hanikel (81.) trafen im Wiener Horr-Stadion für den bereits zwölf Runden ungeschlagenen Tabellendritten, der nach 22 Runden nun zwei Punkte hinter Spitzenreiter Wacker Innsbruck liegt. Für die zum Fixabstieg verurteilten Amateure erzielte Rade Djokic (29., 40./Elfmeter) einen Doppelpack.

Mit Djokic beendete ausgerechnet jener Mann die insgesamt 975 Liga-Minuten währende Torsperre der Admira, der Torhüter Mandl zum zuvor letzten Mal bezwungen hatte. Der Stürmer schlug aus einem indirekten Freistoß im Strafraum zu und traf fünf Minuten vor der Pause auch noch per Handelfmeter. Die Admira zeigte sich zum Ärger von Walter Schachner in dessen 50. Spiel als Admira-Coach (Bilanz: 30-11-9) in den ersten 45 Minuten völlig von der Rolle, bot in der Offensive kaum zusammenhängende Aktionen und war auch in der Abwehr ungewohnt unsicher.

Erst nach der Pausenpredigt wachten die Südstädter auf. Ex-Austrianer Dospel belohnte die klare Leistungssteigerung mit dem frühen Anschlusstreffer per Kopf, der eingewechselte Hanikel sorgte noch für den schlussendlich verdienten Punktgewinn. Am Ende war die Admira dem Sieg deutlich näher, die Wiener Hausherren retteten das Remis aber über die Zeit.

Austria Lustenau - Hartberg 0:3 (0:0)
Austria Lustenau hat im Aufstiegsrennen einen herben Rückschlag erlitten. Die Vorarlberger unterlagen dem TSV Hartberg daheim überraschend 0:3. Zuvor war Lustenau in acht Heimspielen in Folge ungeschlagen geblieben. 

Nach einer weitgehend ereignislosen ersten Hälfte begann die zweite mit einem Paukenschlag. Der Lustenauer Daniel Sobkova spielte in der 47. Minute einen Fehlpass im Mittelfeld, den der Hartberger Thomas Hopfer abfing. Hopfers Auflage versenkte Solospitze Patrick Bürger sicher zur Führung der Steirer.

Ein schwerer Fehler des Lustenauer Goalies Mario Krassnitzer besiegelte die Niederlage. Der Schlussmann der Vorarlberger griff bei einem harmlosen Schuss von Nejc Omladic (73.) ins Leere. Kurz vor Schluss erhöhte Omladic (90.) per Freistoß mit seinem zweiten Treffer gar auf 3:0.

St. Pölten - FC Lustenau 2:0 (1:0)
St. Pölten hat den vierten Heimsieg in Folge gefeiert. Die Niederösterreicher besiegten den FC Lustenau dank Treffern von Fallmann (9.) und Wojtanowicz (67.) mit 2:0 und festigten damit die Position fünf in der Tabelle. Für Lustenau war es die vierte Niederlage innerhalb von sieben Runden.

Dabei begann das Match alles andere als vielversprechend für die St. Pöltner: Die Gäste fanden nach einem Konter eine Riesenchance durch Muniz vor, doch Thürauer rettete auf der Linie. Das war wie ein Weckruf für die Hausherren, die plötzlich einen Gang zulegten. Schon drei Minuten später kam der Lohn: Fallmann drehte einen Freistoß über die Mauer und stellte das 1:0 her. Ab diesem Zeitpunkt war St. Pölten überlegen, fand allerdings vorerst keine großen Chancen vor.

Nach Seitenwechsel ein ähnliches Bild. Als Wojtanowicz in der 67. Minute mit seinem fünften Saisontor per Kopf auf 2:0 erhöhte, war das Match zugunsten der Niederösterreicher entschieden. St. Pölten war auch in der Folge dem 3:0 näher als die Vorarlberger dem Anschlusstreffer. Ein grobes Foul führte in der 87. Minute zum Ausschluss des Lustenauers Helmut König.

Gratkorn - Dornbirn 1:2 (1:1)
Trotz spielerischer Überlegenheit hat Gratkorn zu Hause gegen Schlusslicht FC Dornbirn eine 1:2-Niederlage bezogen. Die Steirer warten damit schon seit acht Spielen auf einen vollen Erfolg, für die Vorarlberger war es immerhin der erste Auswärtserfolg der laufenden Saison sowie der zweite Sieg im vierten Spiel 2010. Die Hoffnung auf den Klassenerhalt hat damit neue Nahrung erhalten.

Mit krasser Ineffizienz in der Offensive brachte sich Gratkorn um die Früchte seiner Arbeit. Schon in der ersten Hälfte hätte die Fuchs-Elf vier Tore erzielen können, geriet aber relativ früh in Rückstand: In der 20. Minute schoss Mujic nach einer Vorlage aus der Mitte des Spielfelds die Gäste mit 1:0 in Führung. Sauseng besorgte nach einem Eckball per Kopf immerhin den Ausgleich (35.), damit war das Gratkorner Pulver aber verschossen.

Zwar bot sich nach dem Seitenwechsel erneut das Bild angriffslustiger Hausherren und äußerst defensiver Dornbirner. Die Vorarlberger, die mit viel Kampfgeist agierten und zumeist harmlose Entlastungsangriffe lancierten, hatten aber dennoch das bessere Ende für sich: In der 86. Minute drückte Mattle nach einem Gestocher den Ball über die Linie und machte so den Sieg perfekt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele