In ihrem grenzenlosen Hass auf den Lebensgefährten wählte am Montagabend nordwestlich vom steirischen Bad Radkersburg eine Arbeitslose den Polizeinotruf und lallte ins Telefon, dass sie ihren Freund umbringen würde. Dank der Selbstanzeige - sie nannte ihren Namen und die Adresse - kam es nicht dazu. Eine Streife hielt die Frau fest, noch bevor sie auf den 46-Jährigen losgehen konnte. Sie ist in Haft.
Die 47-Jährige und ihr um ein Jahr jüngerer, ebenfalls arbeitsloser Freund leben seit 25 Jahren zusammen - und sind amtsbekannt. Immer wieder kam es zu heftigen Streitereien. Sie wurde zweimal, er schon öfters aus der gemeinsamen Wohnung weggewiesen. Doch das ändert nichts an den zwischenmenschlichen Gefechten.
Im zweiten Stock eines Mehrparteienhauses eskalierte Montagabend die Lage erneut. Eine besorgte Nachbarin verständigte die Polizei, dass es nebenan wieder einmal sehr laut wäre. Etwa zur selben Zeit wählte die stark betrunkene 47-Jährige den Polizeinotruf und erstattete die Selbstanzeige, dass sie nun ihren Lebensgefährten umbringen würde.
Tobende zückte ein Messer
Nur einige Minuten später war eine Streife vor Ort. Die Frau schien sich beruhigt zu haben, aber „plötzlich ist sie aufgestanden, in die Küche gegangen, hat ein Gemüsemesser mit zehn Zentimetern Klingenlänge geholt und ist in Richtung ihres Lebensgefährten gelaufen“, berichtet ein erhebender Beamter. Die Uniformierten rissen der Rasenden die Waffe aus der Hand, legten der Frau Handschellen an und führten sie ab.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).