Juventus gegen Milan

Riesen-Aufregung um Italien-Hit in Saudi-Arabien

Fußball International
16.01.2019 07:04

Saudi-Arabien will mit internationalen Sportevents sein Image aufpolieren. Die italienischen Fußball-Topklubs Juventus Turin und AC Milan bestreiten deshalb das italienische Supercup-Spiel am Mittwochabend (18.30 Uhr) in Jeddah, die Empörung darüber ist groß. Saudi-Arabien überweise für die Austragung des Supercups sieben Millionen Euro an die Serie A, erklärte Amnesty International Italien.

Zwei weitere Supercup-Endspiele in Saudi-Arabien sollen folgen. Verdienst insgesamt 21 Millionen Euro, so Amnesty. „Vor einem solchen Angebot schließt die Liga die Augen vor den Verletzungen der Menschenrechte in dem Land.“ Als aktuelle Beispiele nannte die Menschenrechtsorganisation den Mord am Journalisten Jamal Khashoggi oder die Bombardierungen im Jemen, die von einer von Saudi-Arabien angeführten Militärkoalition geleitet werden.

„Spiel mit Schleiern und Burkas halte ich nicht aus“
Der Verbraucherschutzverband Codacons rief den Italiens öffentliche Rundfunkanstalt Rai auf, das Spiel nicht zu übertragen. Auch Politiker in Italien empörten sich. Ausnahmsweise war sogar der rechte Hardliner-Innenminister Matteo Salvini auf der Seite von Amnesty. Er werde das Spiel nicht anschauen, sagte Milan-Fan Salvini. „Ein Spiel mit Schleiern und Burkas, das halte ich nicht aus.“

Umstrittene Spielorte sind aber nichts Neues für die Supercoppa. So fand sie bereits zweimal in Katars Hauptstadt Doha sowie in Tripolis in Libyen und in Peking oder Shanghai statt.

Ausbau der Unterhaltungsindustrie
Nun also Saudi-Arabien. Im Rahmen der großen Gesellschafts- und Wirtschaftsreform „Vision 2030“ investiert das Königreich massiv in den Ausbau der Unterhaltungsindustrie und versucht internationale Musik- und Sportstars ins Land zu holen. So feierte etwa die Formel E vor kurzem ihren Saisonauftakt in Riad, bei Konzerten von Enrique Iglesias und den Black Eyed Peas durften Frauen und Männer, die sonst im öffentlichen Raum häufig nach „Familien“ und „Singles“ getrennt werden, gemeinsam feiern.

Auch bei einigen Fußballspielen im vergangenen Jahr erhielten erstmals Frauen die Erlaubnis zum Stadion-Besuch. Bei „Juve“ mit Superstar Cristiano Ronaldo gegen Milan dürfen weibliche Besucher ebenfalls dabei sein - sogar alleine, wie ein Sprecher der saudischen Botschaft in Rom italienischen Medien erklärte. „Lasst uns den positiven Aspekt sehen“, sagte Juve-Trainer Massimiliano Allegri dazu. „Man hat uns gesagt, dort zu spielen, und dann fahren wir da auch hin.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele