„Sicherheitsrisiko“

Huawei-Verbot für tschechische Regierung

Elektronik
19.12.2018 12:26

Tschechiens Ministerpräsident Andrej Babis hat ein Verbot aller Mobiltelefone der Marke Huawei für die Regierung angeordnet. Er reagierte damit auf einen Bericht der Nationalen Behörde für kybernetische Sicherheit (NUKIB), in dem Huawei als chinesisches Sicherheitsrisiko bezeichnet wird.

„Vor einigen Monaten habe ich festgestellt, dass in der Regierung Handys von Huawei verwendet werden. Ich weiß nicht, wie sie hierhergekommen sind. Ich ordnete an, dass die Telefone dieser chinesischen Firma (aus den Regierungsbüros, Anm.) verschwinden“, sagte Babis laut Medien.

NUKIB warnt in dem am Montag veröffentlichten Bericht vor der Verwendung von Hardware sowie Software von Huawei, weil diese Produkte ein „Sicherheitsrisiko“ darstellten. Einem Behördensprecher zufolge kamen „in der letzten Zeit viele Informationen zusammen“, die darauf hinweisen würden.

Auch die Kanzlei des Staatspräsidenten prüft die Situation, nachdem diese festgestellt hatte, dass auch dort mehrere Mitarbeiter Mobiltelefone der Marke Huawei besitzen, hieß es. Staatschef Milos Zeman gilt als großer Anhänger der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit China.

Huawei weist Vorwürfe zurück
Huawei
 wies die Anschuldigungen zurück. Die dreißigjährigen Erfahrungen von Huawei würden beweisen, dass die Firma ein vertrauenswürdiger Partner sei und ihre Produkte und Lösungen der Firma „sicher“ seien, entgegnete eine Unternehmenssprecherin in Tschechien.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt