Bessere Bedingungen

Amazon-Manager: „Mehr Arbeitsplätze durch Roboter“

Web
11.12.2018 08:30

Berlin/Seattle (APA/dpa) - Der wachsende Einsatz intelligenter Maschinen wie etwa von Robotern dürfte sich nach Einschätzung des Deutschlandchefs von Amazon eher zum Job-Motor entwickeln als zum Arbeitsplatzkiller. Besonders in der Logistikbranche sehe er keinerlei Risiken für den Arbeitsmarkt, so Ralf Kleber. 

„Seit Amazon 2012 mit der Einführung der Robotik begonnen hat, wurden weltweit etwa 300.000 Arbeitsplätze geschaffen“, sagte Kleber dem Nachrichten-Portal t-online.de. Und dieser Trend werde sich auch in Deutschland fortsetzen. Die Robotik werde dabei benötigt, um steigende Kundennachfrage überhaupt zu erfüllen.

Kritik an den Arbeitsbedingungen in den Logistikzentren des Konzerns wies Kleber im Gespräch zurück. „Wer sich einmal selbst ein Bild von der Arbeit der Kollegen machen möchte, kann gerne an den Touren durch einige unserer Logistikzentren teilnehmen.“ Die Bedingungen seien gut.

„Bessere Arbeitsbedingungen durch Roboter“
„Durch Roboter können sie aber noch besser werden, weil zum Beispiel durch Transportroboter Laufwege reduziert werden“, sagte Kleber. Amazon schaffe weiterhin Tausende neuer Jobs. „Und das nicht trotz, sondern wegen der Roboter.“ Diese sorgten zum Beispiel dafür, dass weniger Fläche für die Lagerung von Artikeln benötigt werde. So könne Amazon Logistikzentren in Regionen eröffnen, in denen es sonst keine geeigneten Flächen gäbe.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt