Digitale Trends

Dieser Herbst ist scharf: 8K kommt nach Österreich

Digital
10.10.2018 17:00

Am TV-Markt tut sich etwas: Während die Preise für OLED im Sinkflug sind, setzt Samsung auf neue Schärfe und bringt 8K-Auflösung nach Österreich.

Samsung läutet die nächste Runde im Wettrüsten der TV-Hersteller ein und bringt in der zweiten Oktoberhälfte die ersten 8K-Fernseher auf den österreichischen Markt. Das neue Spitzenmodell der Koreaner namens Q900 bietet die irrwitzig hohe Auflösung von 7680 mal 4320 Pixeln. Das ist viermal schärfer als bei 4K-Fernsehern mit 3840 mal 2160 Pixeln, die bisher das Schärfste am TV-Markt waren.

Inhalte in nativer 8K-Auflösung wird man so schnell wohl nicht vorgesetzt bekommen, bis auf Weiteres werden also nur hochskalierte Full-HD- und 4K-Inhalte über das Auflösungsmonster flimmern.

Konkurrenz setzt auf OLED-Technologie
 
Samsungs Rivalen setzen derweil stark auf 4K-OLED-Technologie, bei der derzeit LG Electronics Technologieführer ist. Die farb- und kontraststarken Panels sind günstiger geworden und werden von LG auch an Rivalen verkauft, weshalb nun alle namhaften Hersteller außer Samsung - hier veredelt man das Bild lieber mit Quantenpunkten -  OLED-TVs anbieten.

Die nächste TV-Revolution scharrt derweil schon in den Startlöchern: Samsung und LG erforschen MicroLED-TVs, die Bildqualität auf OLED-Niveau bei hoher Reaktionszeit und geringem Verbrauch versprechen.

Mit diesen Geräten fordert die OLED-Fraktion Samsung heraus:

Panasonic FZW804
 
Panasonic verbaut in seinem 55 bis 65 Zoll großen OLED-TV mit 4K-Auflösung den von Hollywood-Spezialisten optimierten Studio Colour HCX Processor und will damit noch etwas mehr Bildqualität aus der Technologie holen, als es die anderen Hersteller tun.

Philips OLED 803 
 
Dieses 4K-Gerät hebt sich mit seiner Ambilight-Hintergrundbeleuchtung von der Konkurrenz ab, die das TV-Bild auf die Wand dahinter erweitert. Lässt sich neuerdings sogar mit dem smarten Lampensystem Hue vernetzen!

LG OLED C8 
 
LGs aktuelles OLED-Gerät ist mit bis zu 77 Zoll Diagonale erhältlich und tarnt sich dank Galeriemodus auf Wunsch als Poster. LG hat für sein Gerät eine Dolby-Atmos-Zertifizierung erhalten und ihm auch die verbesserten HDR-Standards Dolby Vision, Advanced HDR, HDR10 Pro und HLG Pro spendiert.

Mit finanzieller Unterstützung von Media Markt

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt