Brad Pitt und Co.:

Sogar von Hollywood verehrt

Steiermark
10.08.2018 18:00

Die Motorrad-Stars treiben es abseits von WM-Punkten und Speed-Rekorden bunt. Sogar Filmstar Brad Pitt bewundert MotoGP-Legende Valentino Rossi. Und Marc Márquez bekämpft sein „virtuelles Ich“ auf der Play Station.

Rundenzeiten, Topspeed, WM-Punkte - statistisch sind die MotoGP-Fans bis ins kleinste Detail über ihre Stars informiert. Aber es gibt doch noch einige Dinge über die Fahrer zu berichten, die weniger bekannt sind.

Superstar Valentino Rossi beispielsweise hat als Neuling in der Szene in den Neunzigern Aufsehen erregt, als er stundenlang am Hinterreifen durchs Fahrerlager gebrettert ist. Mittlerweile ist er neunfacher Weltmeister - und Darling der Hollywood-Stars. „Ich möchte gerne wie Valentino Rossi sein“, schwärmte Filmstar Brad Pitt, „ihn fahren zu sehen, ist wie ein schönes Gedicht zu lesen.“

Der „Doktor“, dessen Merchandising-Agentur übrigens alle seine Konkurrenten (bis auf Marc Márquez) vermarktet, teilt auch im Frauensektor den Geschmack der Film-Größen: Wie George Clooney turtelte auch Valentino einst mit Italiens Supermodel Elisabetta Canalis.

Weltmeister Marc Márquez ist noch Single, lebt für seinen Sport. In seiner katalanischen Heimat Cervera gibt’s für ihn ein eigenes Museum mit Motorrädern und anderen Devotionalien, das sein Onkel leitet.

Privat liebt der Schräglagenkönig Motocrossrennen (die ihm zur Gleichgewichtsschulung dienen) über alles - und die Play Station: Da sucht er sich im MotoGP-Spiel mitunter andere Maschinen, die auf gewissen Strecken besser sind als seine Honda, aus und überholt sein eigenes virtuelles Ich.

Vizeweltmeister Andrea Dovizioso gilt als äußerst bodenständig - lieber als im Privatjet reist der Italiener im eigenen Pkw zu den Europarennen.

Jorge Lorenzo mag Dackel - sein Liebling „Destino“ ist seit der Trennung von Schauspielerin Nuria Tomas allerdings ein „Scheidungskind“.

Dani Pedrosa ist der treueste Mann im Zirkus: Nach 18 Jahren bei Honda (13 bei Repsol) beendet der kleinste Mann der Serie (160 cm groß, 56 Kilo schwer) seine Karriere, wird in die Hall of Fame aufgenommen.

Neu in die Königsklasse kommt 2019 Moto2-Leader Miguel Oliveira: Er studiert, will Zahnarzt werden. „Aber hoffentlich erst in 20 Jahren nach einer tollen Karriere.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt