Im ersten Halbjahr

Airport Wien: Zahl der Fluggäste erneut gestiegen

Wien: Wirtschaft
15.07.2025 10:02

Anstieg beim Passagieraufkommen am Flughafen Wien: Von Jänner bis Juni stieg die Zahl der Fluggäste im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent auf 14,736 Millionen. In der gesamten Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) stiegen die Passagierzahlen im ersten Halbjahr um 4,7 Prozent auf 19,598 Millionen Reisende, teilte der Airport am Dienstag in einer Aussendung mit.

Im Juni ging am Flughafen Wien das Passagieraufkommen hingegen leicht um 0,4 Prozent auf 3,008 Millionen zurück. Der Airport-Betreiber verwies auf „die Konfliktsituation zwischen dem Iran und Israel“ als Grund für den leichten Rückgang. Die Zahlen seien aber weiter „auf hohem Niveau“.

Das Balkendiagramm zeigt die Passagierzahlen am Flughafen Wien im ersten Halbjahr von 2018 bis 2025 in Millionen. 2019 wurde mit 14,7 Millionen der höchste Wert erreicht. Während der Corona-Pandemie sanken die Zahlen 2021 auf 2,0 Millionen. Ab 2022 stiegen die Passagierzahlen wieder an und erreichen 2025 erneut 14,7 Millionen. Quelle: Flughafen Wien.

Einbruch bei Passagierzahlen in Nahen und Mittleren Osten
Die Zahl der Fluggäste sank im Juni am Flughafen Wien nach Westeuropa auf 1,052 Millionen (minus 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Nach Osteuropa ging es für 271.063 Passagiere (plus 2,1 Prozent). Nach Nordamerika verzeichnete der Airport 45.225 Reisende (plus 3,3 Prozent) und nach Afrika 26.980 (minus 2,9 Prozent). Aufgrund der militärischen Auseinandersetzung zwischen dem Iran und Israel brach das Passagieraufkommen in den Nahen und Mittleren Osten auf 55.103 Fluggäste (minus 24,5 Prozent) ein. 54.100 Passagiere (plus 28,5 Prozent) reisten in den Fernen Osten.

Steigende Passagierzahlen melden auch die Flughafen-Wien-Beteiligungen: Der Flughafen Malta verzeichnete im Juni 923.374 Passagiere (plus 7,5 Prozent). Am Flughafen Kosice stieg das Passagieraufkommen auf 99.383 Reisende (plus 9,5 Prozent).

Das Frachtaufkommen erhöhte sich übrigens ebenfalls, und zwar um 9,1 Prozent auf 154.001 Tonnen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt