Die Auswirkungen des Urteils auf Microsofts langfristige Geschäftsaussichten werden von Experten jedoch als äußerst gering eingeschätzt, weil das China-Geschäft nur einen kleinen Teil zum Gesamtumsatz beiträgt. "Die Mehrheit der Betriebssysteme, die heute auf dem Markt sind, sind illegale Kopien", sagte Edward Yu von der Marktforschungsfirma Analysys International.
Im Streit über Urheberrechte standen lange Zeit vor allem chinesische Firmen in der Kritik. Doch das Bild wandelt sich. Unternehmen aus China treten immer selbstbewusster auf und werden nach Ansicht von Experten in Zukunft vermehrt Urheberrechtsklagen anstrengen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.