16 Weltrekorde wurden am Wochenende erzielt, auch über die 200 Meter Rücken der Herren - allerdings nicht von Markus Rogan. Der 27-jährige Wiener schlug in 1:48,14 Minuten an und belegte damit Rang drei. Der neben ihm schwimmende Russe Arkadi Wjatschanin verbesserte in 1:46,11 Minuten den nur acht Tage alten Weltrekord (1:47,08) klar.
Rogan kämpft sich auf Rang drei vor
Rogan, dessen Heim-Trainer Paul Eder den Angriff auf den Weltrekord angekündigt hatte, lag nach 50 Metern auf Rang fünf, schob sich danach auf Rang drei vor und hielt diesen Platz bis ins Ziel. Rogan blieb damit genau eine halbe Sekunde unter seiner Bestmarke, mit der er vor vier Tagen in Stockholm Europarekord (1:47,64) aufgestellt hatte. Rang zwei ging in 1:48,05 an den bisherigen Weltrekordler George du Rand aus Südafrika.
Rogan zeigte aber neuerlich, dass er seit seiner Enttäuschung bei der WM in Rom und dem anschließenden Wechsel des Wohnortes von Wien nach Los Angeles wieder zu alter Stärke gefunden hat. Geplant ist, dass er nächstes Wochenende beim Weltcup-Finale in Singapur startet und anschließend beim Ströck-Qualifying in Wien, ehe von 10. bis 13. Dezember die EM in Istanbul auf seinem Programm steht.
Neuer österreichischer Rekord durch Spitzer
Martin Spitzer (USC Graz) stellte im Vorlauf über 50 Meter Kraul in 22,10 Sekunden einen neuen österreichischen Rekord auf und belegte Rang 27. Der 24-jährige Steirer verbessert damit seine alte OSV-Bestmarke vom Weltcup in Stockholm um sechs Hundertstelsekunden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.