BMW und VW nehmen zum Sommer in größerem Umfang Antriebsvarianten verschiedener Baureihen aus dem Programm. Neben Profitabilitätssteigerungen bringt dies auch Entlastungen bei den WLTP- und Abgasmessungen.
Wie das Branchenblatt Automobilwoche berichtet, wird allein Volkswagen im August 36 Motor-Getriebe-Varianten streichen. BMW nimmt zudem ab Juli für 20 Modelle das manuelle Getriebe aus dem Programm.
Bei VW ist die gesamte Modellpalette von Up bis Arteon betroffen. Zu den Streichkandidaten gehören unter anderem beim Passat der 120 PS starke 1.6 TDI Bluemotion mit Handschaltgetriebe sowie beim Golf der 1.4 TSI mit 125 PS in der Handschalter- und DSG-Version. Bei BMW sind vom Wegfall der Handschaltvarianten unter anderem die Baureihen 1er, 3er, 4er und 5er betroffen.
Mit der Reduzierung der Typenvielfalt können die Hersteller Einsparungen realisieren. Das gilt auch in Hinsicht auf die Abgas- und Verbrauchsprüfungen. Aufgrund der ab September für alle Neufahrzeuge verpflichtenden Zertifizierung nach WLTP und Abgasnorm Euro 6c ist hier der Aufwand deutlich gestiegen. Die Streichungen erscheinen auch vor diesem Hintergrund als folgerichtig.
(SPX)
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).