19.06.2009 22:18 |

Geplatzter Deal

18-Jähriger bietet Polizistinnen Cannabis an

Ausgerechnet einer Zivilstreife versuchte ein 18-jähriger Ägypter am späten Donnerstagnachmittag im Grazer Volksgarten Cannabis zu verkaufen. Nachdem sich die beiden Frauen als Polizistinnen zu erkennen gegeben hatten, wollten sie den jungen Mann verhaften. Dieser wehrte sich jedoch mit einem kräftigen Schlag und konnte vorübergehend fliehen, berichtete die Bundespolizeidirektion Graz am Freitag.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Ägypter war laut Auskunft der Polizeiinspektion Sonderdienste mit dem Fahrrad im Volksgarten unterwegs und sprach die beiden Frauen an. Die Beamtinnen gaben sich daraufhin zu erkennen und wollten den Mann festhalten.

Der 18-Jährige konnte sich jedoch losreißen und schlug einer Beamtin gegen die Brust, die daraufhin stürzte. Auch die zweite Polizistin stieß er zur Seite, worauf er die Flucht ergriff. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

Nach kurzer Flucht festgenommen
Minuten später konnte der Mann noch im Volksgarten von einer unterstützenden Polizeistreife festgenommen werden. Drogen wurden beim Täter nicht gefunden. Willibald Gutschi von der Polizeiinspektion vermutet, dass der 18-Jährige diese während der Flucht weggeworfen hat.

Der gebürtige Ägypter, der bereits einen Antrag auf die österreichische Staatsbürgerschaft eingereicht hat, wurde vernommen und danach auf Anordnung der Staatsanwaltschaft aus der Polizeihaft entlassen. Der Mann wurde angezeigt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?