Besonders einfach kannst du deinen PC mit dem Allround-Benchmark-Tool "SiSoft Sandra Lite" überprüfen. Der kleine, aber starke Helfer checkt für dich die Arbeitsleistung vom Prozessor über den RAM-Speicher bis zur Festplatte. Nach den durchgeführten Performance-Tests zeigt dir das Programm Vergleiche mit Referenz-Rechnern. So weißt du, woran du mit deinem PC bist. Auch Vorschläge zur Verbesserung der Systemleistung sind im Sandra-Paket beinhaltet.
Da rattert die Festplatte
Möchtest du hingegen nur die Leistung deiner Festplatten benchmarken, so bietet sich die Freeware "HD-Tune" an. Das Tool misst die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der Harddisks. Auch angesteckte USB-Sticks können damit überprüft werden - so weißt du, was deine Datenspeicher drauf haben.
Bildeinstellungen
Nicht nur was im Computer steckt, sondern auch der Monitor kann einfach getestet werden. Der "EIZO-Monitortest" des gleichnamigen Bildschirmhersteller nimmt dabei mit Hilfe von 24 Testbildern alle Eigenschaften des Screens unter die Lupe. Von Helligkeitseinstellungen bis zur Reaktions-Geschwindigkeit lassen sich so die Werte leicht überprüfen und justieren. Der Test ist auch auf Deutsch erhältlich.
High-Speed-Internet?
Um die Geschwindigkeit deiner Internet-Connection zu überprüfen braucht es keinen Download. Bei "Speedtest.net" musst du online auf der Weltkarte nur einen Ziel-Server anklicken und schon werden Upload- und Download-Geschwindigkeit für ein Datenpaket errechnet. Ob du nun Wien oder Sydney gewählt hast, der Check verrät dir, wie schnell deine Verbindung reagiert (Ping) oder wie schnell das Internet in anderen Ländern (Vergleichstabelle) ist. Alle Ergebnisse werden bei Speedtest.net unter "Your Results" gelistet und können auch in andere Webseiten eingebunden werden.
Optische Laufwerke überprüfen
Mit dem Benchmark-Tool "Nero DiscSpeed" kannst du überprüfen, wie sich deine optischen Laufwerke anstellen und auch zusätzliche Informationen dazu abrufen. Unter anderem checkt Nero die Qualität beim Brennen von Medien und die Fehlerquote beim Auslesen von Audio-CDs. Neben CD- und DVD-Laufwerken unterstützt die Software auch Blu-ray- und HD-DVD-Hardware.
Reicht die Grafikkarte fürs Game?
Diese Frage beantworten die Grafik-Benchmarks aus dem Hause Futuremark. Mit "3DMark Vantage" wird die Grafikkarte jedenfalls stark gefordert. Mit Hilfe von aufwendigen 3D-Spielegrafiken checkt das Programm die Leistung richtig durch. Dabei misst es die erreichten Bildraten in verschiedenen Auflösungen. Das Ergebnis kann der User online mit denen anderer Systeme vergleichen. Sollte der getestete PC schon älter und deshalb die aktuelle Version des Tools zu wild sein, steht das Programm auch in der älteren Ausgabe "3DMark06" zur Verfügung.
Der flinkste Browser
Ebenfalls vom Anbieter Futuremark kommt der Internetbrowser-Check "Peacekeeper". Ob nun Explorer, Chrome oder Firefox - der Test läuft direkt in jedem Browserfenster. Einzige Voraussetzung: JavaScript muss aktiviert sein, da das Tool die Browser-Geschwindigkeit ausschließlich über diese Funktion errechnet. Ist der Test beendet, bewertet "Peacekeeper" die Geschwindigkeit. Die erreichte Punktzahl kann der Nutzer dann online mit anderen Ergebnissen vergleichen.
Die Download-Links zu den vorgestellten Programmen findest du in der Infobox!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.