„Sorge um Sicherheit“

Litauische Behörden verbannen Kaspersky-Software

Digital
29.01.2018 10:44

In Litauen haben öffentliche Behörden und bestimmte private Unternehmen die Benutzung von Sicherheitslösungen des russischen Herstellers Kaspersky ausgesetzt. "Alle Manager kritischer Informationsinfrastrukturen verwenden diese Software nicht mehr oder haben sie entfernt", sagte der Leiter des staatlichen Zentrums für Cybersicherheit, Rytis Rainys, am Samstag der Agentur BNS.

Die Regierung in Vilnius hatte Ende 2017 den Einsatz der Software untersagt. Sie könnte die nationale Sicherheit gefährden, hieß es damals zur Begründung. Betroffen von dem Verbot sind staatliche Stellen, aber auch private Unternehmen bestimmter Wirtschaftssektoren, wie etwa der Finanz-, Energie- und Transportbranche.

Litauen ist nach den USA und Großbritannien das dritte Land, das vor dem Einsatz von Kaspersky-Software warnt oder diese sogar verbietet. Der russische Konzern ist auf Sicherheits- und Anti-Viren-Programme spezialisiert. 

Kaspersky hatte nach der Entscheidung der litauischen Regierung eine Prüfung juristischer Schritte angekündigt. Andere Anbieter wiederum verzeichnen seitdem ein verstärktes Interesse an ihren Cyber-Sicherheitslösungen in Litauen, wie die Wirtschaftszeitung "Verslo zinios" berichtete.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt