Angeblich will die Mehrheit der Österreicher den Wolf weiterhin schützen. Nun, ich nehme mal an, dass dies überwiegend jene (hauptsächlich Städter) sind, die in ihrem warmen Stübchen sitzen und absolut keine Ahnung haben, wie es den Schafzüchtern und anderen Weidetierhaltern geht, wenn diese ihre halb verendet und teilweise zerstückelten Tiere auf den Weiden finden. Ich empfehle daher diesen Personen, die so gerne den Wolf schützen wollen, ein Jahrespraktikum bei einem Weidetierhalter in unseren Alpen bzw. sollen diese diese Tätigkeit als ihren Lebensunterhalt ausüben. Dies würde deren Einstellung zum Wolf gewiss drastisch ändern. wird.
Helmut Preiser, Lichtenau im Waldviertel
Erschienen am Sa, 28.9.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.