Was jede gute Hausfrau weiß, nämlich, wie man Kleber entfernt, weiß natürlich auch der Staat. Man ruft die Polizei, die unerwünschte Störenfriede vom Platz trägt. Dass sich die Letzte Generation diesmal vor das Parlament gesetzt hat, finden die meisten Menschen sinnvoller, als den Verkehr aufzuhalten. Es ist nicht nur sinnvoller, sondern auch praktisch, wie ich meine. Die Exekutive könnte doch in einem Aufwaschen mit den Aktivisten auch gleich die Sesselkleber im Parlament entfernen. Aber nein, das ist uns Wählern durch entsprechendes Wahlverhalten im Herbst vorbehalten. Und diese Kleber-Entfernung sollten wir nicht nur den guten Hausfrauen überlassen.
Reinhard Scheiblberger, Niederranna
Erschienen am Sa, 2.3.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.