Unwetter in Italien

Blitz schlägt im Sekundentakt in Adria-Region ein

Am Mittwochabend haben in der italienischen Region Triest zahlreiche Blitze entlang der Küste eingeschlagen. Auch auf der gegenüberliegenden Seite an der Küste im Osten Italiens, in Kroatien und auf der spanischen Insel Mallorca wurden Unwetter gemeldet.

Ein Tiefdruckgebiet sorgt für Hagel, Sturm und Starkregen, örtliche Überflutungen sind wahrscheinlich. „Regensummen von 100 bis 150 Litern pro Quadratmeter werden im Alpenraum erwartet – eine enorme Menge, die örtlich kritische Situationen hervorrufen kann“, sagte Meteorologe Georg Haas von wetter.com. In Italien sind vor allem die Stadt Triest und die beliebten Urlaubsorte Grado sowie Lignano Sabbiadoro betroffen. Besonders in der Poebene und am nördlichen Apennin kann die Regenmenge den Verkehr beeinträchtigen.

Für Donnerstag sind erneut Gewitter mit Starkregen und Überflutungen prognostiziert. Auch für Kroatien sprachen Meteorologinnen und Meteorologen am Mittwoch eine Unwetter-Warnung aus. Die Unwetter erreichten die Westküste Istriens, darunter die Urlaubsorte Umag, Novigrad, Poreč und Rovinj. Die Lage soll sich am Donnerstag ebenfalls nicht beruhigen.

Hier sehen Sie eine Aufnahme aus Umag:

Friedhöfe und Parks in Palma geschlossen
Ähnlich ist die Situation auf der spanischen Insel Mallorca. Laut dem Mallorca Magazin wurden bis zu 50 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde vorhergesagt. Eine Kaltfront sei auf warme Luftmassen getroffen, das führe zu starken Gewittern und damit auch Blitzen und Hagel, sagte Meteorologe Miquel Gili.

Im Hauptort Palma wurden die Friedhöfe und drei Parks vorsorglich geschlossen. In Santanyi wurde am Mittwoch der Wochenmarkt der Gemeinde vorzeitig geräumt. Donnerstagfrüh ist laut den Prognosen auf der gesamten Insel mit heftigen Regenfällen und Gewittern zu rechnen, vor allem an den Küsten.

Gewitter kommt auch nach Österreich
Auch in Süddeutschland und Österreich ist das Wetter derzeit unbeständig und gewitterig. Das Tief über Norditalien lenke labile und sehr feuchte Luftmassen in den Alpenraum, teilte die Unwetterwarnzentrale (UWZ) am Mittwochabend auf der Plattform X mit. Bereits am Mittwoch erreichten erste Schauer und einzelne Gewitter den Westen Österreichs. Am späten Abend (22.15 Uhr) gab es Unwetter-Warnungen für Vorarlberg, Tirol, Kärnten und die Steiermark.

Hier sehen Sie das Posting der Unwetterwarnzentrale:

Am Donnerstag regnet es insbesondere im Bergland und Süden länger, lokal sind Gewitter möglich. Im Osten und im Donauraum nehmen Schauer und Gewitter im Laufe des Vormittags ebenfalls zu. Das Tief bringt außerdem eine deutliche Abkühlung. Die Temperaturen sinken bis Samstag auf maximal 24 Grad Celsius.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt