Deutschland und die Box-Welt sorgen sich um den früheren Box-Weltmeister Sven Ottke (58): Der zwischen 24. Oktober 1998 und 27. März 2004 ungeschlagene IBF-Champ im Supermittelgewicht (Kampfname „Phantom“) ist in Puigderros auf Mallorca mit dem Fahrrad schwer verunglückt!
Wie die „Bild“ in Erfahrung gebracht haben will, kollidierte der radelnde Ex-Boxer, der zeitweise auf der Ferieninsel wohnhaft ist, offenbarmit einem Auto – und zog sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zu.
Schrauben zur Stabilisierung der Knochen implantiert
Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er demnachumgehend in ein Spital gebracht, wo er am Bein operiert wurde. Angeblich sollen Ottke dabei Schrauben zur Stabilisierung der Knochen implantiert worden sein ...
Ulli Wegner, der frühere Trainer von Ottke, der in 34 Profi-Kämpfen 34 Siege davongetragen hatte, erklärte gegenüber der „Bild“-Zeitung, dass es dem Ex-Boxer „den Umständen entsprechend gut geht. Er wurde einfach umgefahren. Jetzt wünsche ich ihm erst einmal eine gute Genesung“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.