Supercomputer

Der schnellste zivile Rechner der Welt

Elektronik
13.11.2007 11:08
Das Forschungszentrum Jülich hat seinen Platz in der Weltspitze des Supercomputings abermals behauptet. Auf der am Dienstag im amerikanischen Reno präsentierten Top-500-Liste der schnellsten Rechner der Welt erreichte der in Jülich aufgestellte "JUGENE" den zweiten Platz und ist somit der schnellste Supercomputer Europas.

JUGENE, der 15 Millionen teure und derzeit größte Rechner des von IBM hergestellten Typs Blue Gene/P, wird mit einer Rechenleistung von 167 Teraflops geführt und bringt es somit auf 167 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde. Damit ist der Supercomputer bis zu 20.000 Mal schneller als ein guter handelsüblicher PC.

Leistung ist aber auch im Supercomputing-Bereich längst nicht mehr alles, was zählt. "Das Besondere an unserem JUGENE ist der im Vergleich zu anderen Systemen äußerst geringe Stromverbrauch bei allerhöchster Rechenleistung", sagt Thomas Lippert, Direktor des Jülich Supercomputing Centre, und weist darauf hin, dass "die Energieeffizienz zukünftig das beherrschende Thema beim Bau von Superrechnern sein wird". 

Mit JUGENE und seinen Vorgängern JUMP und JUBL stehen in Jülich nunmehr über 65.000 Prozessoren zur Verfügung, die über ein extrem leistungsfähiges Kommunikationsnetzwerk verbunden sind. Ihre Rechenleistung wird von rund 200 Forschergruppen aus einem breiten Spektrum von Bereichen genutzt. (pte

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt