Die jetzige Verbindung zwischen den beiden Ländern führt durch Japan und kann die explodierende Menge an Daten- und Telefonverbindungen zwischen den Kontinenten kaum noch bewältigen. Auf Druck vieler chinesischer Telekom-Unternehmen entschloss man sich nun zum Neubau einer Leitung.
Nur die USA, China, Südkorea und Taiwan profitieren von dem umgerechnet 352 Millionen Euro teuren Kabel. Japan erhält keinen Anschluss. Insgesamt sind über die neue Verbindung 62 Millionen Telefonverbindungen gleichzeitig möglich. Die Datenkapazität des Tiefseekabels sei "ausreichend", dem Internetwachstum im Bereich von Video und E-Commerce standzuhalten.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).