"Pediaphon"

Website liest Wiki-Artikel vor

Web
25.01.2007 12:01
Eine pfiffige Webidee haben Programmierer der deutschen Fernuniversität Hagen entwickelt. Auf der Website „Pediaphon“ kann man sich Artikel aus der Web-Enzyklopädie „Wikipedia“ vorlesen lassen und als Podcast speichern. Ein Computerprogramm wandelt den geschrieben Text in Sprache um und generiert daraus eine MP3-Datei, die man sich im Web anhören bzw. auf den PC herunterladen kann.

Die Webseite „Pediaphon“ ist einfach und simpel gehalten. Man gibt einfach den gewünschten Suchbegriff ein (im Zweifelsfall sucht man den Eintrag vorher auf Wikipedia und gibt danach den genauen Titel ein) und wählt aus, ob man die Audiodatei als MP3-Podcast downloaden will oder ob sie direkt im Browser im Windows-Meda-, Flash- oder Java-Format abgespielt werden soll.

Die Computerstimme, die den Artikel vorliest, klingt zwar etwas blechern und hat irgendwie einen französischen Akzent, aber man versteht sie problemlos. Wichtige Satzzeichen, wie „Klammer auf“ werden vorgelesen, man merkt auch (anders als bei vielen anderen Gratis-Programmen dieser Art), wann ein Satz zu Ende ist. 

Das Service wurde vor kurzem sogar aufs Handy erweitert. Wer die Suchanfrage per SMS an eine deutsche Nummer sendet, kann danach bei einer neu generierten Festnetznummer anrufen und sich den Artikel übers Telefon anhören. Für Österreicher wäre das allerdings ein sehr teurer Spaß.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt