Auf die Frage "Na, wie geht’s?" bekommen viele Eltern oft nur die lapidare Antwort "Gut". Ein erfüllendes Gespräch mit dem Nachwuchs sieht anders aus. Um die Buben und Mädchen aus der Reserve zu locken und Einblick in ihren Alltag zu bekommen, schlagen Experten ungewöhnliche Fragen vor!
"Kinder haben noch ein anderes Tempo und eine andere Sichtweise, die Welt wahrzunehmen. Und es ist für uns Erwachsene oft eine Herausforderung, uns auf ihre Bedürfnisse einzustellen", erklärt die Kommunikationsexpertin Nicola Widmann aus Wien. Die Jugend braucht eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe. Wie wäre es etwa mit der Einstiegsfrage "Erinnert dich ein Lehrer an jemand, den du kennst?" oder so: "Was war das Netteste, was heute jemand für dich getan hat?"
Offen hinzuhören, welche Themen und Emotionen Kinder bewegen, kann für uns Erwachsene auch eine enorme Bereicherung sein. Im Internet hat sich die Amerikanerin Sara Goldstein etliche Fragen ausgedacht, um das Gespräch in die Gänge zu bringen. Etwa:
Das ist nur eine kleine Auswahl, die auch nach einem langen, ermüdenden Schultag den Kindern eine Antwort abringen würde. Und wer weiß? Vielleicht fragt der Nachwuchs auch einmal neugierig: "Papa, wen würdest du von deiner Arbeit am liebsten auf den Mond schießen?"
Florian Hitz, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).