29.04.2016 11:25 |

Google-Chef:

"Zukunft liegt in künstlicher Intelligenz"

Google-Chef Sundar Pichai rechnet damit, dass die künstliche Intelligenz die Zukunft der Computer-Technik bestimmen wird. "Der nächste große Schritt wird sein, dass das Konzept eines 'Geräts' sich auflöst. Mit der Zeit wird der Computer - welche Form auch immer er annehmen wird - zu einem intelligenten Assistenten, der Sie durch den Tag führt", schrieb Pichai in einem Blogeintrag.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Künstliche Intelligenz werde so wichtig sein wie heute Smartphones und mobile Dienste, fuhr Pichai in Googles jährlichem "Brief der Gründer" fort, in dem bislang die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin ihre Gedanken zu Google und aktuellen Trends verfassten.

Während die EU-Wettbewerbshüter das Geschäft der meistbenutzten Suchmaschine unter die Lupe nehmen, widmete Pichai viel Platz der Evolution der Suche aus Google-Sicht. "Ich kann mich immer noch an die Tage erinnern, als zehn blaue Links auf einer Desktop-Seite einem halfen, in unterschiedliche Teile des Internets zu kommen."

Heute wollten die Nutzer vor allem auf mobilen Geräten oft Antworten statt Links bekommen, ohne überhaupt die Fragen stellen zu müssen - etwa zum Wetter am Urlaubsort oder wann man zum Flughafen losfahren sollte. In Zukunft sollen die Google-Dienste daher noch nahtloser miteinander verbunden sein, damit Nutzer die für sie gerade relevanten Informationen erhielten.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).