Salzburg lag vor 7.050 Zuschauern im ausverkauften Eissportzentrum Kagran in der 22. Minute mit 1:3 zurück, drehte aber mit vier Toren im Mitteldrittel das Spiel. Dominique Heinrich (23., 37./PP), Brett Sterling (28.) und Ryan Duncan (34.) sorgten dafür, dass der Titelverteidiger mit einer 5:3-Führung ins Schlussdrittel ging.
Malheur von "Bullen"-Goalie bringt Caps in Führung
Nach Chancen auf beiden Seiten in den ersten Minuten nützten die Caps gleich ihr erstes Powerplay in der Finalserie. Salzburg-Torhüter Luka Gracnar rutschte ein Magowan-Schuss durch die Beine, Dustin Sylvester musste die Scheibe aus wenigen Zentimetern nur noch über die Linie schieben (7.).
Danach waren die Salzburger am Drücker, das Tor erzielten aber wieder die Wiener. Dem Tor von Peter MacArthur (14.) ging allerdings ein hoher Stock voraus – es hätte wohl nicht zählen dürfen. Den Salzburger Anschlusstreffer durch Sterling (18.) konterte Matt Watkins zu Beginn des zweiten Spielabschnitts mit dem Tor zum 3:1 (22.).
Duncan bringt Salzburg erstmals in Führung
Doch nur 30 Sekunden später verkürzte Heinrich neuerlich (23.), wobei Caps-Schlussmann Matt Zaba keine gute Figur machte. Es war der Startschuss für ein furioses Salzburger Mitteldrittel. Sterling gelang der Ausgleich, danach überstanden die Bullen ein fünfminütiges Unterzahlspiel (Crosscheck von Andreas Kristler gegen MacArthur, der ins Krankenhaus musste) und gingen kurz nach Ablauf der Strafe durch Duncan erstmals in Führung.
Heinrich, beim 6:1-Heimsieg am Dienstag vierfacher Assistgeber, glänzte diesmal als Torschütze und erhöhte mit seinem zweiten Treffer zum 5:3. Jonathan Ferland sorgte mit einem Treffer im Zwei-Mann-Überzahlspiel (54.) für eine überaus spannende Schlussphase, in der die Caps bei einem Stangenschuss von Kris Foucault Pech hatten.
Das Ergebnis:
UPC Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 4:5 (2:1, 1:4, 1:0)
Wien, 7.050
Tore: Sylvester (7./PP), MacArthur (14.), Watkins (22.), Ferland (54./PP2) bzw. Sterling (18., 28.), Heinrich (23., 37./PP), Duncan (34.)
Strafminuten: 10 plus 10 Disziplinar Peter bzw. 19 plus Spieldauerdisziplinar Kristler
Stand in der Serie: 0:2
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).