Junge Musiker aus Kärnten und der Steiermark machen zur Eröffnung der Koralmbahn gemeinsame Sache für das Festkonzert „Bahn frei!“, das in Klagenfurt und Graz gespielt wird
Von Floridsdorf nach Deutsch Wagram war 1847 der erste Eisenbahnzug in der k. u. k. Monarchie gefahren. Damit hatte ein neues Zeitalter begonnen und schon bald beflügelte das „Dampfross“ die Fantasie von Künstlern, so auch von Eduard Strauß. 1869 komponierte er „Bahn frei!“.
Gut 150 Jahre später wird sein musikalischer Galopp die Eröffnung der Koralmbahn (sie fährt ab 14. Dezember) begleiten. „Bei diesem Stück werden über 200 Musiker in Klagenfurt und Graz zu hören sein“, erzählt die künstlerische Leiterin Julia Malischnig.
Die 17-jährige Letizia Lamb, Konzertmeisterin des Jugendsinfonieorchesters Oberkärnten, freut sich mehrfach auf die Koralmbahn: „Wenn ich nach Graz zu meinen Großeltern fahre, erspare ich mir viel Zeit.“ Außerdem wird die junge Geigerin die schnelle Verbindung während ihres Musikstudiums nützen.
Ihre 18-jährige Orchesterkollegin und Oboe-Solistin Sophia Brunner hat „Tagesausflüge mit der Koralmbahn“ im Sinn. Die Spittalerinnen sind zwei von 160 Musiker der Orchesterakadamie Kärnten, die heuer ihr zehnjähriges Bestehen feiert.
„Zu Ehren des Jahrhundertprojekts Koralmbahn spielen Talente aus Kärnten und der Steiermark zusammen“, betont der Oberkärntner Dirigent Hans Brunner. Seit Schulbeginn wird dafür geprobt.
Auch das Jugendsinfonieorchester Unterkärnten ist voll in Fahrt. Dirigent Edwin Caceres: „Von uns gibt es auch den ,Railway Galopp‘ zu hören.“
Außerdem bringen die Jugendsinfonieorchester Kärnten und Steiermark Bernstein, Schwanensee, Romeo und Julia auf Schiene: Am 24. November (19.30 Uhr) im Grazer Stefaniensaal, am 30. November (15 Uhr) im Klagenfurter Konzerthaus. Karten für „Bahn frei!“: oeticket.com
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.