Am 5. Februar 2017 feierte Hockey-Ass Henrik Andersson mit dem HC Wien das Ende einer erfolgreichen Hallensaison. Auf dem Heimweg stürzte er bei der Station Donauspital vor die einfahrende U-Bahn. Eine Notoperation im nahe gelegenen Krankenhaus rettete ihm das Leben. Und er kämpfte sich zurück. Heute ist er Spitzensportler, startet Donnerstag bei der Para-Tischtennis-EM in Helsingborg.
Der 28-Jährige erzählt: „Der Weg zurück war hart. Anfangs habe ich gehadert. Du kannst aufgeben, nachgeben oder Gas geben. Und ich habe beschlossen, zu kämpfen. Denn das ist mein zweites Leben!“
Während der Rehabilitation am Weißen Hof in Klosterneuburg entdeckte der seit seinem Unfall querschnittgelähmte Wiener Rollstuhl-Tischtennis. Aus dem Therapiesport wurde Leidenschaft. Heuer gewann Henrik bei den Sports Austria Finals mit Oliver Teuffenbach den Mannschafts-Meistertitel. Seit Dienstag ist der Polizeisportler, der sechs Jahre im Cyber Crime Competence Center arbeitete, in Helsingborg.
„Sie motivieren mich jeden Tag“
Eine Medaille bei den Paralympics 2028 in Los Angeles wäre für den Spieler des BSV Weißer Hof, der gerade in die niederösterreichische Spitzensportförderung aufgenommen wurde und weitere Partner sucht, eine hollywoodreife Geschichte: „Meine Trainerin Doris Mader und mein Trainer Andreas Vevera haben das schon geschafft, sie motivieren mich jeden Tag. Und auch ohne meinen Arbeitgeber, dem Bundesministerium für Inneres, wäre das alles nicht möglich.“ Großer Dank gilt weiters Partnern wie der Österreichischen Beamtenversicherung, Keyless2Go, dem Scandinavian Design House, EFS Consulting und Eleven Points.
Taktisch und mental stark
Zu seinen Stärken sagt der Wiener, der einen schwedischen Papa und eine norwegische Mama hat: „Ich sehe mich im taktischen und mentalen Bereich weit vorne dabei. Auch mein Service ist ziemlich gut.“ Luft nach oben sieht er noch bei der Kraft und dem Rollstuhl-Handling: „Daran arbeite ich mit meinem Physiotherapeuten Joseph Lentner sehr intensiv. Ich will am Tisch noch beweglicher werden.“ Als Ausgleich meditiert er viel und spielt sehr gerne Schach: „Das ist gut für das Gehirn.“ Ebenfalls sehr schätzt er Seminare des deutschen Mindset-Trainers Christian Bischoff, der früher Basketballspieler und Basketballtrainer war: „Alles was Persönlichkeitsentwicklung angeht, interessiert mich komplett.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.