Öffi-Chaos droht

Wichtigste S-Bahn Wiens 14 (!) Monate gesperrt!

Wien
18.11.2025 15:03

Wenn die Wiener S-Bahn-Stammstrecke ab 2026 für mehr als ein Jahr gesperrt wird, droht ein riesiges Öffi-Chaos in der ganzen Stadt. Denn: Für die „Jahrhundertbaustelle“ soll es zum Teil keine Ersatzbusse geben!

Sie ist die „Hauptschlagader“ des Öffiverkehrs in Wien und zieht sich fast durch die ganze Stadt: die S-Bahn-Stammstrecke. Mehr als 63 Jahre hat sie schon auf dem Buckel. Teile der Strecke werden sogar bereits seit 150 Jahren befahren! Eine umfassende Modernisierung ist daher jetzt unausweichlich.

Das kommende Jahr wird für Öffi-Fahrer in Wien und um Umland wird also garantiert kein Honig lecken. Denn es ist eine Operation am offenen Herzen. Die S-Bahn-Stammstrecke wird komplett gesperrt, und zwar gleich für 14 (!) Monate. Zwischen Praterstern und Hauptbahnhof werden ab 1. September 2026 bis 31. Oktober 2027 keine Züge fahren. Anschließend von Rennweg bis Meidling – und zwar bis zum 31. Dezember 2027 (siehe Grafik). Wie bereits in den Jahren zuvor wird die Strecke im Juli und August 2026 zwischen Floridsdorf und Praterstern für die Züge gesperrt.

(Bild: Krone KREATIV)

Dienstagvormittag informierten Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und ÖBB-Infra-Vorständin Judith Engel bei einem Medientermin in der S-Bahn-Station Handelskai. Denn dort wird die Neugestaltung mit Ende Mai 2026  abgeschlossen sein. Die Arbeiten im Hintergrund laufen bereits auf Hochtouren. Auch wenn viele Wiener davon fast noch nichts mitbekommen haben. 

ÖBB-Vorständin Judith Engel, Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), und Brigittenaus Bezirkschefin ...
ÖBB-Vorständin Judith Engel, Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), und Brigittenaus Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) bei der S-Bahnstation Handelskai(Bild: Christian Fürthner)

„Der Weg ist schmerzhaft, wie bei allen Baustellen“
Dienstagvormittag gaben Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), ÖBB-Infra-Vorständin Judith Engel und Brigittenaus Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) bei der Station Handelskai ein weiteres Update. Dort wird die Neugestaltung bereits mit Ende Mai 2026 abgeschlossen sein. „Der Weg ist schmerzhaft, so wie bei allen Baustellen“, so Sima. Die Arbeiten an der gesamten Strecke laufen im Hintergrund bereits auf Hochtouren. Auch wenn viele Wiener davon fast noch nichts mitbekommen haben.

So wird die neue S-Bahnstation Handelskai aussehen: längere Bahnsteige und eine moderne ...
So wird die neue S-Bahnstation Handelskai aussehen: längere Bahnsteige und eine moderne Umgestaltung. Der 11.500 Quadratmeter große Vorplatz wird gerade umgebaut und bekommt noch Grüninseln und neue Sitzplätze.(Bild: AWZT)

Mit 10 bis 15 Prozent weniger Fahrgäste rechnen die Planer in der Zeit der Sperre. Durch den Umstieg auf das Auto oder Homeoffice. Trotzdem wird es eine Riesenherausforderung. Denn es kommt noch schlimmer.

Massive Auswirkungen auf gesamtes Öffi-Netz
Wegen der hohen Passagierzahlen auf der Stammstrecke ist ein Schienenersatzverkehr nämlich nicht möglich. Das würde dessen Kapazität bei weitem übersteigen und Verkehrsstaus, etwa auf dem chronisch verstopften Gürtel, weiter verschärfen, heißt es. Die Fahrgäste müssen daher auf die U-Bahn ausweichen. Straßenbahnen werden zum Teil mit längeren Wägen und in dichteren Intervallen unterwegs sein. Die ÖBB richten lediglich zwischen Meidling und der U4-Station Längenfeldgasse einen Direktshuttlebus ein.

Der dann verlängerten Straßenbahnlinie 18 kommt während der Mega-Sperre eine wichtige Rolle zu. Sie soll in dem Zeitraum eine großräumige Umfahrung ermöglichen. So wird beispielsweise der Osten der Stadt an die Linie S7 (Flughafen S-Bahn) angebunden, die während der Bauarbeiten in St. Marx endet. Die Haltestelle fungiert in dieser Zeit als Wendebahnhof, die S7 endet bzw. startet dann hier. Zwischen der U3-Station Schlachthausgasse und der S-Bahnstation St. Marx ist übrigens wegen der Bauarbeiten voraussichtlich noch bis Jahresende 2025 kein Betrieb möglich. Ein Gesamtverkehrskonzept wird von den Wiener Linien und der Stadt Wien gerade noch ausgearbeitet. Genauere Details werden allerdings erst Anfang 2026 präsentiert. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt