Kärntner Polizei warnt

Weihnachtsmärkte als „Spielplatz“ für Langfinger

Kärnten
13.11.2025 16:00

Christkindlmärkte, Einkaufsstraßen und Adventfeiern laden nun zum gemütlichen Verweilen ein. Doch die besinnliche Zeit kann auch mit einer bösen Überraschung enden – denn auch Diebe haben jetzt Hochsaison. 

Für eine besinnliche und vor allem auch sichere Adventzeit setzt die Kärntner Exekutive auch heuer wieder auf verstärkte Präsenz – sowohl (wie berichtet) im Verkehr, wie auch in Einkaufszentren und auf Christkindlmärkte. Denn: „Leider haben auch Taschendiebe und Trickbetrüger erfahrungsgemäß in der Vorweihnachtszeit Hochsaison“, so Polizeisprecher Werner Pucher.

Zitat Icon

Wir appellieren, aufmerksam, rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst durch die Adventzeit zu gehen. Mit etwas Vorsicht und Umsicht kann jeder dazu beitragen, dass die vorweihnachtliche Zeit friedlich und sicher verläuft.

Polizeisprecher Werner Pucher

Diese fingerfertigen Kriminellen fühlen sich inmitten großer Menschenansammlungen pudelwohl, „arbeiten“ in Gruppen, lenken potenzielle Opfer geschickt ab und schnappen sich Brieftaschen oder andere Wertgegenstände. „Durch unsere verstärkten Streifen können wir Vertrauen schaffen, Straftaten vorbeugen und im Ernstfall rasch einschreiten“, erklärt Werner Pucher.

Polizei gibt Tipps
„Seien Sie aufmerksam!“

Um es den kriminellen Langfingern so schwer wie möglich zu machen, gibt die Polizei einige wichtige Tipps:

  • Geld, Karten und Dokumente in verschlossenen Innentaschen bzw. möglichst nahe am Körper tragen.
  • Nur soviel Bargeld mitnehmen, wie nötig – und dieses auf mehrere Taschen verteilen.
  • Taschen sowie Rucksäcke stets geschlossen halten und vor dem Körper tragen. Speziell im Gedränge.
  • Taschen und Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt lassen!
  • Aufmerksam sein! Wenn Sie jemand anrempelt oder nach der Uhrzeit beziehungsweise dem Weg fragt, könnte es sich um einen Ablenkungsversuch handeln – damit ein fingerfertiger Komplize währenddessen unbemerkt Ihre Taschen plündert!

Umgehend Anzeige erstatten
Sollten Sie trotz aller Vorsicht zum Opfer eines Diebstahls werden, umgehend Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle beziehungsweise anwesenden Beamten erstatten oder den Notruf 133 wählen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt