Foltervideo geleakt
Polizei ermittelt gegen Israels Ex-Militäranwältin
In Israel ist ein Foltervideo aus dem berüchtigten Militärlager Sde Teiman geleakt worden. Es soll die Misshandlung eines palästinensischen Gefangenen zeigen. Die Polizei ermittelt nun gegen Israels oberste Militäranwältin, die die Verantwortung für das Weiterleiten des Videos übernommen haben soll.
Laut Berichten hatte sie der Veröffentlichung zugestimmt, um „der falschen Propaganda gegen die Militärjustizbehörde entgegenzutreten“. Yifat Tomer-Yerushalmi, die am Freitag als oberste Militäranwältin zurücktrat, wurde daher von der Polizei festgenommen. Auch der ehemalige Chefankläger des Militärs wurde in Gewahrsam genommen, weil er verdächtigt wird, das Ermittlungsverfahren behindert zu haben.
Die Aufnahmen einer Überwachungskamera sollen die schwere Misshandlung eines Hamas-Terroristen durch israelische Streitkräfte zeigen. Eindeutig sichtbar ist das aber nicht, weil die Israelis mit Schutzschilden eine Art Mauer bilden. Der Mann musste nach dem Vorfall im Krankenhaus behandelt werden. Fünf Reservisten wurden deshalb angeklagt. Vorwürfe, der Terrorist sei auch sexuell missbraucht worden, wiesen die Anwältinnen und Anwälte zurück. Der Prozess sei überhaupt „verschmutzt“ gewesen.
Netanyahu: „Anschlag auf Image“
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat in dem Zusammenhang von dem „möglicherweise schlimmsten Anschlag“ auf Israels Image seit der Staatsgründung gesprochen. Eine unabhängige Untersuchung der Vorwürfe sei nötig.
Ein Kommentator der linksliberalen Zeitung „Haaretz“ schrieb, es sei davon auszugehen, dass Mitglieder des engsten Kreises um Netanyahu die Affäre für einen Angriff auf das ihnen unliebsame Justizsystem in Israel instrumentalisieren könnten. Damit könnten sie vor einer Parlamentswahl im kommenden Jahr die Wählerinnen und Wähler hinter sich vereinen, Druck im Korruptionsprozess gegen Netanyahu ausüben und Versuche stärken, auch die ihnen lästige Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara loszuwerden, schrieb er.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








