Sie hatte angekündigt, sich ganz auf ihre Familie konzentrieren zu wollen – doch jetzt ist Helene Fischer zurück: Die Schlagerkönigin hat am Sonntag überraschend ihre Babypause unterbrochen und trat bei der Aufzeichnung der ARD-Sendung „Klein gegen Groß“ mit Kai Pflaume auf.
Wie die deutsche „Bild“ berichtet, wurde die 40-Jährige mit „tosendem Beifall“ auf der Bühne begrüßt. Die Sendung wird am 13. Dezember ausgestrahlt. In der Show präsentierte Fischer ihr neues Kinder-Album „Die schönsten Kinderlieder – Winter- und Weihnachtszeit“, das am 28. November erscheinen soll.
Es ist bereits ihr drittes Album mit Kinderliedern. Darauf interpretiert sie Weihnachtsklassiker wie „Jingle Bells“, „O Tannenbaum“ und „Frosty, der Schneemann“. Besonderes Highlight: ein Duett mit Kinderliedermacher Rolf Zuckowski.
Mit diesem Posting verabschiede sich der Schlagerstar in die Babypause:
Wird wohl nur bei diesem Auftritt bleiben
Allerdings bleibt es vorerst bei diesem einmaligen TV-Auftritt, wie ein Sprecher der Sängerin bestätigte. Fischer hatte im Sommer die Geburt ihrer zweiten Tochter öffentlich gemacht und sich anschließend konsequent aus dem Rampenlicht zurückgezogen.
Ende August schrieb sie auf ihren Social-Media-Kanälen: „Diese kostbare Zeit mit meiner Familie bedeutet mir unendlich viel und ich wollte sie ganz bewusst in Ruhe erleben.“ Weiter führte sie aus: „In diesem Jahr möchte ich weiterhin so viel Zeit wie möglich mit meiner kleinen Familie verbringen.“
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.