„Is schon still uman See...“: Die heimliche Hymne Kärntens aus der Feder von Günther Mittergradnegger erinnert seit Samstag als Steinkunstwerk in Velden an den Komponisten.
Er gilt als Erneuerer des Kärntnerliedes, hat aber auch viele moderne Kompositionen geschaffen und es gibt wohl keinen Kärntner, der noch nie eines seiner Lieder gesungen hat; beispielsweise „Is schon still uman See, hear de Ruadar schlågn und an Vogl im Rohr drin bei da Finstar klågn“. Günther Mittergradnegger (1923-1992) hat 1957 für die heimliche Kärntner Hymne die Melodie geschrieben, Gerhard Glawischnig (1906-1995) den Text verfasst. Glawischnig hat in den drei Strophen den Abschied von St. Veit, vom Kraigerberg, vom Glantal, vom Längsee verarbeitet, wurde er doch als Superintendent nach Villach berufen.
Längst ist die beliebte Weise zum Volkslied geworden. Diesem Lied und seinen Schöpfern wurde am Samstag im Strandpark in Velden um Ufer des Wörthersees ein Denkmal gesetzt. Die Idee dazu hatte Margit Heissenberger, die als Gründerin des Kärntner Doppelsextetts jede Melodie der Kärntner Liederschöpfer gesungen hat und als Gemeindevorständin dem Lied „Is schon still uman See“ am Wörthersee einen Platz geben wollte.
Für das neue Lied-Denkmal wurde sogar eine Homepage eingerichtet, auf der auch eine Interpretation des Madrigalchores aus 1965 zu hören ist – dirigiert von Günther Mittergradnegger: www.guenthermittergradnegger.com/lieddenkmal
Die Marktgemeinde hat Günther Mittergradneggers Tochter Erika und ihrem Mann Robert Jung den Platz vor dem Schlosshotel angeboten; die Familie Jung-Mittergradnegger sollte die Projektentwicklung und die Finanzierung übernehmen.
Kunsthandwerker schufen Denkmal
Weil Günther Mittergradnegger in jungen Jahren begeisterter Kletterer war, sollte das Denkmal aus Serpentinit aus dem Großvenedigergebiet entstehen. „Der drei Tonnen schwere Stein, ein Lieblingsmühlstein aus unserem Hause und ein Violinschlüssel wurden zum Lied-Denkmal vereint“, so Robert Jung. Steinmetzmeister Helmut Cekoni-Hutter und die Schmiede Pirker/Paulitsch haben die Ideen der Familie Mittergradnegger-Jung und von Barbara Jung umgesetzt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.