So früh wie selten zuvor wurde vor dem Rathaus in Klagenfurt heuer der Christbaum aufgestellt – und eines sagen alle: Die 20 Meter hohe Nordmanntanne sieht phantastisch aus. Aus Kostengründen wurde ein stadteigener Baum vom Friedhof St. Ruprecht gewählt.
Schon am 28. Oktober wurde es heuer in Klagenfurt weihnachtlich. Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt und die Abteilung Stadtgarten stellten am Dienstag schon in den Morgenstunden den Christbaum auf. Und die 35 Jahre alte Nordmanntanne, die bisher am Friedhof St. Ruprecht stand, sieht phantastisch aus. Heuer ist der Christbaum 20 Meter hoch. „Ein schöner Baum“, lobte auch Ex-Stadtrat Markus Geiger, der im Rathaus zu Besuch war.
Eigentlich war geplant, dass die beiden Landeshauptstädte Klagenfurt und Graz ihre Christbäume heuer zur Eröffnung der Koralmbahn aus dem Koralmgebiet holen. Klagenfurt hat in der Finanzkrise aber angewunken. Denn 15.000 Euro Kosten sind schnell da. Also nahm man lieber den Baum vom Friedhof St. Ruprecht, der ohnedies gefällt hätte werden müssen. Jetzt verwandelt er den Neuen Platz in ein kleines Christkindlparadies.
Glühwein-Opening am 6. November
Auch die Hütten für den Christkindlmarkt werden gerade aufgestellt. Am 15. November geht es offiziell los. Am 14. November ist bereits Lichterprobe. In den Straßen der Innenstadt wird gerade die Weihnachtsbeleuchtung angebracht. Am 6. November wird das große Glühwein-Opening am Alten Platz gefeiert. Gerti Höferer führt heuer Regie, auch die „Kronen Zeitung“ ist als Partner dabei.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.