Drei Leichtverletzte waren nach einem Auffahrunfall im Pfändertunnel in Vorarlberg zu versorgen, nachdem am Freitagmittag drei Fahrzeuge ineinander gekracht waren. Vor beiden Röhren des Tunnels und im Stadtgebiet von Bregenz kam es zu kilometerlangen Staus.
Kurz vor 13 Uhr musste ein 76-jähriger Lenker, der mit seinem Fahrzeug auf der Überholspur in Richtung Deutschland unterwegs war, stark abbremsen. Eine hinter ihm fahrende 25-jährige Frau konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Auto des 76-Jährigen auf. Ebenfalls zu spät dran war der nachfolgende Pkw-Lenker, der drei Personen an Bord hatte – er krachte in die beiden Unfallfahrzeuge.
Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden
Bei dem Crash wurde die 25-Jährige, ihre 27-jährige Beifahrerin sowie eine Person aus dem mit vier Personen besetzten Fahrzeug leicht verletzt. Die drei Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Der Pfändertunnel war bis etwa 14.15 Uhr in beiden Fahrtrichtungen für den gesamten Verkehr gesperrt. Im Einsatz standen die Feuerwehren Bregenz-Rieden und Lochau mit jeweils 25 Kräften sowie die Rettung und die Autobahnmeisterei.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.