Eine Tätlichkeit gegen den eigenen Spieler hat für Cheftrainer Jonathan Gannon von den Arizona Cardinals ein Nachspiel. Wie US-Medien am Dienstag (Ortszeit) berichteten, hat der NFL-Klub seinen Coach mit einer Geldstrafe über 100.000 US-Dollar belegt.
Gannon hatte Emari Demercado nach einem peinlichen Fehler beim 21:22 gegen die Tennessee Titans laut TV-Bildern einen Schlag versetzt. Gannon entschuldigte sich danach für seinen Ausraster.
Hier der Aufreger im Video:
Demercado war im Schlussviertel über 72 Yards zu einem vermeintlichen Touchdown gerannt, der die Führung der Cardinals auf 27:6 ausgebaut hätte. Der Football-Profi fing allerdings Sekundenbruchteile zu früh zu jubeln an und ließ den Ball los, bevor er die Endzone tatsächlich erreicht hatte. Gannon knöpfte sich seinen Spieler an der Seitenlinie danach vor.
Hier der Fehler von Demercado im Video:
„Ich habe mich bei ihm entschuldigt“
„Ich bin heute Morgen aufgewacht und habe mich nicht gut gefühlt deswegen“, hatte Gannon am Tag nach dem Spiel auf einer Pressekonferenz gesagt. „Ich habe das in der Teamsitzung angesprochen und mich bei Emari und dem Team entschuldigt.“ Vonseiten der Liga gibt es keine weiteren Konsequenzen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.